HerbstHerbst 20102010::Gesundheit/Körper Gesundheit/Körper

Frauenblicke auf das Gesundheitssystem

Im vorliegenden Band untersuchen Gesundheits- und Kulturwissenschafterinnen die Verbindung von in (Frauen)Gesundheitseinrichtungen etablierten Ergebnissen aus der Frauengesundheitsforschung und von Marktfaktoren, die auf deren gesundheits- und sozialpolitische Umsetzung Einfluss nehmen. Analysiert werden – hier nur in Stichworten angeführt: Nutzen und (Neben)Wirkungen der HPV-Impfung, Schönheitsideale und medizinische „Korrektureingriffe“ zur Verwirklichung von genormten Körperidealen, Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung (inkl. einer Analyse reproduktionsmedizinischer Maßnahmen), Wechseljahre, Depressionen und Prävention im Alter als frauen(kultur)spezifische Thematik (vgl. hierzu auch Simone de Beauvoir: „Das Alter“), sowie – was abschließend im Überblick besonders gut dargestellt wird: die Verwobenheit von Medizin und „(Kranken)Kassa“ vulgo Marktgeschehen aus der Perspektive verschiedener Gesundheitsberufe (Ärztinnen, Gesundheits- und Krankenpflege, Diversität im Gesundheitssystem, Gender im Mainstream der Medizin). Ein „neuer Markt der Möglichkeiten“ (Ellen Kuhlmann) wird skizziert, der für Frauen an einigen Stellen (noch) als wenig verheißungsvoll analysiert wird: „Ärztinnen im deutschen Gesundheitssystem. Gesucht: Chefärztinnen und Professorinnen – Gefunden: Studentinnen und Assistenzärztinnen“ (Maren Stamer). Diese Ergebnisse beziehen sich zwar auf Deutschland, sind jedoch inhaltlich (leider) auch auf Österreich übertragbar. Das Buch bietet eine gute Basis für die gesundheitsökonomische Reflexion des Gesundheitssystems aus frauenspezifischer Perspektive. Gerlinde Mauerer
 
Frauenblicke auf das Gesundheitssystem. Frauengerechte Gesundheitsversorgung zwischen Marketing und Ignoranz. Hg. von Petra Kolip und Julia Lademann. 258 Seiten, Juventa Verlag, Weinheim und München 2010 EUR 26,80

zum Seitenanfang springen