HerbstHerbst 20102010::Lesbensachbücher Lesbensachbücher

Familien

Das neue Handbuch für LGBTQs mit Kinderwunsch, queere Familien und Regenbogenkonstellationen besticht auf den ersten Blick mit seiner Vielfältigkeit. Vom Arrangement der Empfängnis, Spermaspendensuche, biologisch schwierigen Details über Familienmodelle, rechtliche Fragen, Coming Out und Homophobie, zur Schwangerschaft, Geburt, Pflegekindschaft, Adoption, Familienleben und Konflikten, Trennung, Krankheit, Tod, Kinderbedürfnissen bis Politik, Community und wissenschaftlicher Forschung reicht die Palette. Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass eine kurze Einführung in das Thema einem oder mehreren persönlichen Erfahrungsberichten aus Regenbogenfamilien “aller Farben” vorangestellt ist. Leider erscheint mir die große Themenvielfalt auch als Kehrseite des Buches, viele spannende und sehr schwierige Themen werden allzu kurz angerissen, nur anekdotisch illustriert und völlig unkommentiert eher abrupt wieder abgebrochen (z.B. insgesamt eine halbe Seite jeweils unter den Stichworten Rassismus, Tod und Trauer, Gewalt, etc...). Auch werden teilweise problematische gesellschafts- und geschlechterpolitische Aussagen der Interviews nicht diskutiert; komplexe medizinische oder auch rechtliche Fragen werden nur sehr oberflächlich gestreift. Daher kann dieses Buch meiner Meinung nach hauptsächlich als Einstiegshilfe in das Thema empfohlen werden. Karin Schönpflug, für die Lesbenberatung Lila Tipp
 
Stephanie Gerlach: Regenbogenfamilien. Ein Handbuch. 352 Seiten, Querverlag, Berlin 2010 EUR 18,40 Das Buch ist auch als Neuzugang in der Bibliothek der Lesbenberatung in der Rosa Lila Villa zu finden!

zum Seitenanfang springen