Kinder- und JugendbücherAktuelle Ausgabe: Kinder- und Jugendbücher

Abenteuer und Schleckereien

Die neunjährige Mila lebt glücklich und zufrieden mit ihrer Mama, als diese sich in den neuen Nachbarn Klas verliebt. Mila ist irritiert und hat Angst, dass dies ein „richtiges Weihnachtsfest“ mit ihrer Mama verderben könnte. Sie wünscht sich ein solches und schreibt es dem Weihnachtsmann, der den Wunsch zur Erfüllung an die Wichtelin Elfrid übergibt. Diese ist weder fleißig noch niedlich, „eher schumplig und verfusselt“, liebt Schokolade und nimmt‘s mit Regeln und Verboten nicht so genau. Die Erfüllung von Milas sich im Laufe der Geschichte wandelndem Wunsch führt die beiden mit ihren verstrubbelten Haaren zueinander, dauernd passiert Unvorhergesehenes, es wird richtig spannend, die Mama ist mal peinlich, mal lieb, und es wird kindgerecht verhandelt, was Liebhaben eigentlich alles heißen kann: bei Erwachsenen, mit Eltern und unter Freundinnen. Entzückend und immer wieder sehr lustig!mel
 
Pernilla Oljelund: Elfrid & Mila. Das Weihnachtswichtelwunder. Übersetzt von Birgitta Kicherer. Illustriert von Susanne Göhlich. 174 Seiten, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2012
Ab 8 J. EUR 13,40

zum Seitenanfang springen

... und so gehts!

Liebevoll, niederschwellig und anwenderinnenorientiert legen die Missy-Magazin-Herausgeberinnen mit „Mach‘s selbst“ ein Buch für Mädchen ab ca. 12 Jahren vor, das eine großartige Umsetzung feministischer Erkenntnisse in die Praxis darstellt: Mit grundsätzlich ermächtigender Geste werden poppig und einfach viele Anwendungsbereiche vorgestellt, in denen Mädchen selbst aktiv und kreativ sein können: Vom Marmeladerezept über geflickte Pullis hin zur geschmierten Fahrradkette, Guerilla-Gardening und Bandgründungen geht‘s zur geschlechtergerechten Sprache, Demos, zerlegten Computern und dem Eintreten gegen Rassismus und mehr. Weibliche Vorbilder werden vorgestellt und es wird sogar erklärt, wie Rezensionen geschrieben werden – da können sich auch schon recht groß gewordene, bohrmaschinengeübte Mädchen noch was abschauen!mel
 
Sonja Eismann, Chris Köver: Mach‘s selbst. Do it yourself für Mädchen. Illustriert von Daniela Burger. 152 Seiten, Beltz & Gelberg, Weinheim/Basel 2012
Ab 12 J. EUR 17,50

zum Seitenanfang springen

Die Miethaie

Salila wohnt mit ihrer Oma gemeinsam in einem netten Altbau in einem netten Viertel. Sie haben nicht viel Geld, dafür viel Zeit, gemeinsam etwas zu erleben, gute FreundInnen und viel Spaß. Doch dann bekommt Oma ständig komische Briefe, die sie aber nicht liest, im ganzen Viertel werden immer mehr alte Wohnungen renoviert und teuer weitervermietet. Auch in Salilas Haus stimmt etwas nicht und Oma scheint ein Geheimnis zu haben. Gemeinsam mit Mehmet beschließt Salila, der Sache auf den Grund zu gehen. Ein Buch über fiese (und nette) Miethaie, Omas, die nicht lesen können, und ein mutiges Mädchen, die beides nur ein wenig erschreckt. ESt
 
Tanya Lieske: Oma, die Miethaie und ich. Illustriert von Daniel Napp. 208 Seiten, Beltz & Gelberg, Weinheim/ Basel 2012
Ab 8 J. EUR 13,40

zum Seitenanfang springen

Vom Zuhören

Daisy sitzt beim Frühstück, als plötzlich ein lila Nashorn durch die Küche marschiert und ihren Pfannkuchen frisst. Sofort läuft sie zu Mama, die wie immer keine Zeit hat, dann läuft sie zu Papa, der ihr auch nicht richtig zuhört. Also bleibt Daisy nichts anderes übrig, als sich mit dem Nashorn irgendwie zu arrangieren. Wie lange es wohl dauert, bis die Erwachsenen doch etwas mitkriegen? Witzige Illustrationen und eine kuriose Handlung rufen Eltern zu mehr Aufmerksamkeit auf, wobei positiv auffällt, dass Mama mit Laptop und Telefon beschäftigt ist, während Papa Wäsche aufhängt. Sehr zu empfehlen. ESt
 
Anna Kemp und Sara Ogilvie: Wenn ein lila Nashorn kommt. Aus dem Englischen von Leena Flegler. 32 Seiten, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2012
Ab 3 J. EUR 13,40

zum Seitenanfang springen

Modernes Märchen

Almut Baumgartner versucht sich an einem Stoff, der unterschiedliche Assoziationen wecken kann: Das Mädchen K wird ein paar Wochen vor ihrem neunten Geburtstag eines Morgens wach, während alle anderen weiterschlafen. Was sie auch tut, Eltern und Geschwister wachen nicht auf. Auch die Welt draußen steht still, alle schlafen, nur einige Tiere sind wach. K nimmt die Herausforderung an, Tag für Tag, sie besorgt sich Essen aus dem Supermarkt, bricht in die Bücherei ein und tut allerlei „Verbotenes“: Erdbeeren im Garten der Nachbarin klauen, ohne Helm Radfahren und stundenlang DVD-Schauen. Ob eine beim Lesen an ein umgekehrtes „Dornröschen“ denkt, wie der Klappentext verheißt, oder doch eher an Marlen Haushofers „Die Wand“ ist sicher eine Stimmungsfrage. Streckenweise ist das Buch schon sehr unheimlich und sollte am besten mit dem Kind gemeinsam gelesen werden – auch um den offenen Schluss zu besprechen. In jedem Fall ein außergewöhnliches Kinderbuch. ESt
 
Almut Baumgartner: Mucksmenschenstill. Illustriert von Alexandra Junge. 61 Seiten, mixtvision Verlag, München 2012
Ab 8 J. EUR 13,20

zum Seitenanfang springen