Ein Krimi. Eine schöne Kommissarin. Ein kleines Kaff. Eine rasende Reporterin. – Die Startsequenz bringt die Wasserleiche ins Bild, ein übler Geschäftsmann treibt tot im Gewässer. Der Fall wird schwierig, unzählige Verdächtige, viele Spuren, die meisten ins Nichts, die Sache wird kompliziert. Das Herz der unfreiwillig großstadtentwöhnten Polizistin Ellen wird dabei nicht warm, auch nicht, als sich die in Leder gekleidete Journalistin Dana vom Motorrad schwingt. Doch Dana entwickelt wilde Energien, umgarnt Ellen und erpresst sie schließlich, um mit ihr gemeinsam ermitteln zu können. Ist sie wirklich nur hinter der Story her? Oder auch hinter der Kommissarin, die noch immer verstört ist, nach all dem, was ihr in der jüngsten Vergangenheit widerfahren ist? Dana scheint eine gute Ablenkung zu werden, doch schon dringt sie höchst ungebeten in Ellens gut gehütete Geheimnisse vor… Gut gemachte Story, liebenswürdige Charaktere. Liest sich butterweich an einem sonnigen Spätherbsttag. Karin Schönpflug, für die Lesbenberatung Lila Tipp
Julia Arden: Partnerin wider Willen. Roman. 225 Seiten, el!es-Verlag, o.O. 2012 EUR 16,40
Im Jahr 1992 werden an der deutsch-polnischen Grenze zwei rumänische Staatsbürger erschossen, als sie versuchen, die EU-Außengrenze zu überqueren. Die beiden Schützen, die behaupten, die Männer mit Tieren verwechselt zu haben, werden frei gesprochen. Dieses historische Ereignis ist Ausgangspunkt für den Dokumentarfilm „REVISION“ von Philipp Scheffner und Merle Kröger sowie auch Krögers Roman „Grenzfall“, der die wahre Geschichte fiktiv weiterspinnt: Zwanzig Jahre nach dem Verbrechen kommt Ariana, die Tochter eines der Opfer, zurück nach Deutschland, um eine Entschädigung für den Tod ihres Vaters einzufordern. Doch ihr Plan geht nicht auf. Sie landet in Untersuchungshaft. Eine deutsche Anwaltskanzlei übernimmt die Verteidigung. Mattie Junghans, Juristin ohne Wohnung und ohne Beziehung, die als „frei flottierender Himmelskörper“ in Berlin lebt und Kröger- Fans schon aus anderen Krimis bekannt ist, stellt Ermittlungen an. Bei ihren Recherchen quer durch Europa stößt sie auf eine dunkle Vergangenheit. Merle Krögers Kriminalroman verwebt die Themen Asyl und Migration, Roma („unsere „Zigeuner“ sagten die Leute früher zu den AsylwerberInnen aus Rumänien), Rassismus und erschreckende Gleichgültigkeit gegenüber Menschenrechtsverletzungen in eine spannende Kriminalgeschichte. Das wahre Verbrechen dieses Krimis ist nicht der Mord, sondern wie die Gesellschaft mit den Opfern umgeht. Einfühlsam erzählt, scharf beobachtet, kritisch betrachtet. vab
Merle Kröger: Grenzfall. Ariadne Krimi. 347 Seiten, Argument Verlag, Hamburg 2012 EUR 11,40