Kategorie: Psyche und Beratung
Der Ratgeber Deine Entscheidung bündelt und sammelt alle relevanten Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen – wie beispielsweise Fristen, Beratungsstellen, Rechtslagen. Laura Dornheim gibt somit die Möglichkeit, eine selbstbestimmte und individuell richtige Entscheidung zu treffen, ohne bei Internetrecherchen auf dubiose Organisationen, religiöse Fundamentalist*innen oder Fehlinformationen stoßen zu müssen. Im Buch finden nicht nur...
Mal wieder gestresst von einem Termin zum nächsten gerannt? Das Gefühl, nicht gut, schön oder erfolgreich genug zu sein? Keine Zeit für sich selbst, aber immer für alle anderen da? – Gerade an Frauen* werden in einer patriarchal geprägten, kapitalistischen Gesellschaft mannigfache Anforderungen herangetragen: Sie sollen am besten gleichzeitig Karriere...
Die Sachbuchautorin und Pädagogin Susanne Mierau, bekannt durch ihren Blog (geborgenwachsen.de), der sich mit bindungsorientierter Elternschaft beschäftigt, legt mit ihrem aktuellen Buch New Moms for Rebelgirls mehr als einen klassischen Erziehungsratgeber vor. Sie spannt darin einen weiten Bogen, beginnend mit einer Einführung über die Entstehung und die Strukturen des Patriarchats,...
Sarah Diehl denkt Alleinsein nicht als defizitäre Isolation, sondern als positive Möglichkeit für Reflexion und Autonomie, nicht als lähmende Trostlosigkeit, sondern als komplexes und lustvolles Phänomen der Selbst-Entdeckung und Selbst-Fürsorge. Die Alternative zum Verharren in Beziehungen, die längst nicht mehr gut tun, ist die Anerkennung unterschiedlicher Lebensmodelle, größerer Sorge-Gemeinschaften, aber...
2009 befindet sich die Engländerin Amelia Marriette auf einem Tiefpunkt ihres Lebens. Sie ist unzufrieden in ihrem Job, leidet an Depressionen und ist einsam. Drei Jahre später lernt sie die Österreicherin Katie kennen, die beiden werden ein Paar und übersiedeln 2015 nach Kärnten. Dort beginnt sich Amelia wieder lebendig zu...
Empowerment-Literatur ist ein schon seit einiger Zeit ein ständig wachsender Geschäftszweig. Die Texte stecken voller Anweisungen, wie man zu einem selbst definierten oder gesellschaftlich vorgegebenen Ziel kommt. In Jasmin Gonzalez’ Buch geht es um Self-Empowerment für Frauen. Deren Probleme sieht sie selbst im Zusammenhang von Hexen und deren Verfolgung. Es...
Schließen sich Mutterschaft und Feminismus aus? Wie wird Geschlecht in Familien reproduziert und aus einer konstruktivistischen Sicht heraus gebildet? Diesen und weiteren Fragen geht das Handbuch in 50 Beiträgen nach und greift das Thema Feministische Elternschaft als erstes deutschsprachiges Handbuch dieser Art auf. Nachdem Elternschaft und insbesondere Mutterschaft innerhalb von...
„In unserer Gesellschaft gibt es keinen Platz für die Wut von Frauen. Außer Sie zahlen 150 Euro und gehen in einen geschlossenen Raum dafür.“ Mit diesen beiden Sätzen bringt die Autorin das bestehende weibliche Wut-Tabu auf den Punkt. Sehr viel mehr Frauen als Männer nützen bezahlte ‚Wuträume‘, um ihrer Wut...
Zunächst führt Hildegard Nachum behutsam und einfühlsam in das komplexe Thema Demenz ein, um dann anhand von Schlüsselbegriffen wie Hunger, Heimat, Angst, Nähe, Distanz, Abschied und Versöhnung Fallbeschreibungen zu präsentieren, wie desorientierte Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden können. Dabei beruft sich die Autorin auf die von Naomi Klein entwickelte...
„Doing Space while Doing Gender“ ist der dritte Sammelband des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Dynamiken von Raum und Geschlecht“ der Universitäten Göttingen und Kassel. Ausgehend vom Befund, dass der „spatial turn“ in der Geschlechterforschung kaum stattgefunden hat, sowie umgekehrt, dass Analysen zum Raum die Kategorie Geschlecht allzu selten miteinbeziehen, formulieren die Herausgeber_innen...