Verschlagwortet: Liebe

Worte, die nicht mehr gesagt werden können

Ada D’Adamo ist beeinträchtigt von den Symptomen ihrer rasch fortschreitenden Krebserkrankung und geschwächt von den erbarmungslosen Nebenwirkungen der Krebstherapie. Sie schreibt an ihre mittlerweile 14-jährige Tochter Daria. Diese ist mit einer Agenesie des Corpus Callosum auf die Welt gekommen: Es fehlt ihr der Balken, der die Gehirnhälften trennt und verbindet...

Love-Scammer

Nach einigen Lyrikbänden hat nun die Autorin und Performanz-Künstlerin Martina Hefter wieder einen Roman geschrieben, mit dem sie den Deutschen Buchpreis 2024 gewonnen hat. Die über 50jährige Juno Isabella Flock ist Tänzerin, Performerin und lebt mit ihrem Lebensgefährten Jupiter zusammen in Leipzig. Jupiter ist Schriftsteller und an schwerer multipler Sklerose...

Interpretationen der Liebe

Über Fähigkeiten und Hürden im Umgang mit der Liebe weiß Jane Campbell viel zu berichten. Ihre drei Protagonist*innen sind alle psychologisch geschult, um das Liebesleben anderer zu analysieren, kämpfen jedoch in ihrem eigenen Leben damit, emotionale Themen zu kommunizieren. Wie in einem Kammerspiel verdichten sich Dynamiken rund um Familiengeheimnisse, Versäumnisse...

Poetisch-soziologische Autobiografie

Eine Abtreibung mit siebzehn, der Tod der besten, lebenslangen Freundin Anfang 50 und eine neun Monate dauernde intensive Liebesbeziehung bald darauf – in diesen drei Abschnitten ihrer Paris-Trilogie erzählt Colombe Schneck von bestimmenden Ereignissen ihres Lebens. Sie tut dies auf eine direkte, ungeschminkte, lakonische Art, die soziologische Analyse, detailgetreue Schilderung...

Auf der Suche

Der Debütroman von Hannah Oppolzer handelt von einer schwierigen Mutter-Tochter Beziehung. Emma ist 25 Jahre und fühlt sich noch immer von ihrer Mutter abgelehnt. Emmas Mutter ist sich dessen bewusst, dass sie für Emma nicht genügend Liebe aufbringen konnte, da sie für den Schritt, ein Kind in die Welt zu...

Alles zerfällt!

Der finnische Bestseller und Debütroman von Meri Valkama verarbeitet ein Stück Zeitgeschichte der DDR. Markus, ein finnischer Journalist, zieht 1983 nach Ostberlin, um dort für seine finnische Redaktion über tagespolitische Entwicklungen zu schreiben. Seine Frau Rosa, sein vierjähriger Sohn und seine zweijährige Tochter Vilja begleiten ihn. Dort verliebt er sich...

Liebe, Freundschaft, Sex

Als Sofias absoluter Lebenstraum in Erfüllung geht und sie mit ihrem Körper tatsächlich abhebt und fliegt, ändert sich ihr Leben. Aus der Vogelperspektive muss sie nämlich schreckliche Ereignisse, Gewalttaten und Übergriffe mitansehen, ohne helfen oder einschreiten zu können. Sofia wirft ihr Studium hin und nimmt bewusst und systematisch dreißig Kilogramm...

Eine riskante Beziehung

Bei einer Ausstellung lernt die Deutschlehrerin und Malerin Julia den charismatischen, narzisstischen Künstler Joe kennen. Joe lädt sie zu seiner Vernissage eine Woche später ein. Seine gemalten Objekte sind tote Frauen. Joe hofiert Julia. Eine Affäre zwischen ihnen beginnt. Nachdem Julias Freund David davon erfährt, muss sie aus dessen Wohnung...

Die Blendung

Die Autorin Deniz Ohde beweist auch in ihrem zweiten Roman, dass sie sprachlich Stimmungen beeindruckend vermitteln kann. Yasemin wächst in einer nicht näher bezeichneten Trabantenstadt in Deutschland auf. Ihre Eltern bieten ihr wenig Rückhalt. Sozial ist sie integriert, sie findet in Immacolata eine wichtige Freundin, mit der sie sich später...

Ausgelöscht

Zwei Frauen, eine in Berlin und eine in Wien, verschwinden und tauchen nach drei Wochen wieder auf. Beide sind sehr verstört und glauben, dass sie jeweils nur zwei Tage verschwunden waren. Da die entführten Frauen von identischen Erinnerungen und Erfahrungen erzählen, wird in Wien die Erinnerungsforscherin Lea Goldberg und in...