Verschlagwortet: Kindheit

Es ist Zeit, in den Schattierungen zu leben

Jessica Linds zweiter Roman bewegt sich um Pias unaufgearbeitete Familiengeschichte. Pia ist Mutter eines siebenjährigen Sohnes und wohnt unauffällig mit ihrem Ehemann Jakob in geordneten Verhältnissen, bis es zu einem sexualisierten Vorfall in der Schule ihres Sohnes Luka kommt, in dem ihr Sohn als Täter involviert ist. Eine Vorsprache in...

Das Nesthäkchen erzählt

Charlotte, die Heldin und das Nesthäkchen der Familie, erzählt ihre Geschichte. Der abwesende Vater, die älteren Halbgeschwister und eine Mutter, die versucht, so gut wie möglich die Familie zusammenzuhalten, sind die Eckpfeiler von Charlottes Leben. Sie merkt früh, dass sie weniger hat als andere Kinder, da sie aber nichts anderes...

Biophilie – von der Liebe zum Leben

Tiere sind im August 2023 erschienenen Roman von Marica Bodrožić „ein Hiersein im Gewebe des Seins, das alle [Lebewesen] miteinander verbindet“. Verschiedene Tiere, angefangen von bekannten Nutztieren wie Kühen und Schweinen bis zu klassischen Haustieren, aber auch Wildtieren, begleiten die Ich-Erzählerin auf einer Reise zu sich selbst, innerer Erkenntnis und...

Der Mensch ist eine Überlebensmaschine

Auch in Valerie Fritsch drittem Roman geht es um menschliche Verwundbarkeit und psychische Verdrängung. August Drach wächst als Einzelkind mit ambivalenten Erziehungsmethoden auf. Sein selbstherrlicher Vater drückt sein Verhältnis zu seinem Sohn mit körperlicher Gewalt aus. Die Mutter, Lilly Drach, die die Gewaltszenerie beobachtet, tröstet ihn nach den Übergriffen des...

Sehnsucht nach Gerechtigkeit

Elnaz Farahbakhsh setzt sich textlich unter anderem mit den Themen Flucht aus dem Iran, Migration nach Deutschland und Rassismus auseinander, aber auch Themen wie Liebe, Kindheitserinnerungen und familiäre Schicksale finden Platz. Ebenfalls thematisiert wird die Diskriminierung im schulischen und hochschulischen Kontext und der Kampf gegen vermeintliche Normen in diesen Institutionen....

Jugendliche Alltagsdramen

Dieser quirlige Coming-Of-Age Roman bietet der Leserin tiefe Einblicke in das Gefühls- und Beziehungsleben der 14-jährigen Valerie. Ohne je die Moralkeule zu schwingen, wird ihr erstes halbes Jahr als Oberstufenschülerin beschrieben. Dabei ist Valerie noch viel mehr: Tochter getrennter Eltern, unsichere Flirterin und nicht zuletzt loyale Freundin. Die Leserin begleitet...

„have a conversation with your stance“

Precious Chiebonam Nnebedum (*1999) ist in Österreich schon eine bekannte Poetryslammerin – nun liegen ihre Texte als Lyrikband vor. An beliebiger Stelle aufgeschlagen, liest sich beinah jeder Text wie eine lyrische Erzählung des Wachsens, der Ich-Werdung, wie ein einziges, langes Lied, mit Refrain und Pausen und Brüchen. Unverkennbar sind die...

Melancholische Urlaubsreise in die Kindheit

Jeden Sommer treffen sich vier Kinder auf einer griechischen Insel. Die Eltern, Archäolog:innen, sind mit ihren Ausgrabungen beschäftigt und die Kinder sich selbst überlassen. Sie genießen die Freiheit, freuen sich jedes Jahr auf den Urlaub und auf die Gemeinschaft. Von der Unbeschwertheit der Volksschulkinder bis zur schwierigen Zeit der Pubertät...

Von Tiefsee-Kreaturen und Windelwechseln

In Bea Davis’ Graphic Novel „A Child’s Journey – Drawn by Mama“ präsentiert uns die Autorin und Illustratorin eine über acht Jahre gesammelte Auswahl an Comics aus „Samurais’s Visual Journey“ – einem visuellen Tagebuch über das Leben ihres Sohnes, welches sie mit der Geburt von diesem begann.Auf humorvolle und ehrliche...

Getauft mit dem Wasser des Lebens

Im Mittelpunkt des Romans steht das behütete Aufwachsen von Marie in den 60er Jahren der BRD. Aus der Kindheitsperspektive erzählt, besteht das Werk aus einer ineinander verflochtenen Sammlung von Alltagsgeschichten: Marie beim gemeinsamen Baden mit ihren drei Schwestern, am Mittagstisch mit der Familie, Marie auf dem Schulweg und beim Zahnarzt....