Kein Boss – kein Staat – kein Fleischsalat!

Das Biko als linkspolitischer Bildungsverein mit Sitz in Erfurt/Thüringen will in selbstkritischer Weise linke, emanzipatorische Radikalisierungsprozesse begreifbar machen und lebendig halten. Gleichzeitig soll eine Abgrenzung zu den zu starr, ritualisierten oder gar autoritär gewordenen Protestformen gelingen. Der Klappentext als Plädoyer für Radikalität als Voraussetzung für nachhaltigen sozialen Wandel weist auf die mangelnde Distanziierung von terroristischen Gewalttaten hin. In den vierzehn Beiträgen ist aufgrund der Biografien der Schreibenden zwar Deutschland der geschichtliche, gesetzliche und gesellschaftspolitische Bezugspunkt, dennoch bieten die verschiedenen Textsorten eine Vielzahl an Anregungen, die Inhalte auf das jeweilige Kräfteverhältnis anderer demokratischer Konstrukte als auch auf eigenen politischen Umfeld umzulegen. Die systematisch-strukturellen Gründe subjektiver Nachteile inmitten neoliberaler Selbstoptimierung werden u.a. anhand einer radikalen Perspektive auf die geschlechtliche Arbeitsteilung veranschaulicht. Die Themenräume in diesem gut aufgebauten Sammelband reichen von persönlichen Erfahrungen mit Repression, über Bildungs- und Soziale Arbeit im Dienste der staatlich geförderten Extremismusbekämpfung bis hin zu geschichtlichen und juristischen Herleitungen moralischer Normen, stets mit dem Anspruch, das gesamte System grundlegend zu verändern und dem Ziel, eine herrschaftsfreie, solidarische und selbstorganisierte Gesellschaft auszurufen.

anita inzinger

Radikalisiert euch! Beiträge zu radikaler Theorie und Praxis. Hg. vom Institut für Radikalisierungsforschung beim Bildungskollektiv Biko. 200 Seiten, Unrast, Münster 2023 EUR 14,80