Verschlagwortet: Familie

(Ent)Traditionalisierungsdynamiken

Karin Flaake untersuchte in ihrer empirischen, psychoanalytisch orientierten Studie Mittelschichtsfamilien mit einer nicht-traditionellen Arbeitsteilung. Schwerpunkte sind dabei geteilte Elternschaft, Dynamiken der Paarbeziehung, Aufgabenverteilung im Haushalt und die Entwicklungen der Söhne und Töchter. Die interessanten und wichtigen Ergebnisse werden sehr detailreich präsentiert, sodass der Band vorwiegend für ein soziologisches Fachpublikum geeignet...

Zwischen Ignoranz und Rebellion

Der Debütroman von Verena Boos handelt von der jungen, unbedarften Spanierin Maite, die zwecks Studierens nach München geht. Dort lernt sie Carlos kennen, der sie herzlich in seiner Familie aufnimmt. Carlos Großvater Antonio, der Gemüsehändler, wird für sie ein wichtiger Gesprächspartner, weil er ihr Interesse an Geschichte weckt. Er hat...

Was man erzählt, 
was man verschweigt

Erinnerung spielt in Ulrike Schmitzers literarischem Schaffen oft eine zentrale Rolle. Bereits in ihrem 2011 erschienen Roman „Die falsche Witwe“ beschäftigte sie sich mit dem Nachkriegszeit-Schweigen und den verdrängten Erinnerungen einer Familie. In ihrem nun erschienenen Roman „Die gestohlene Erinnerung“ versucht sie ihre eigene Familiengeschichte aufzuschreiben und begibt sich auf...