Sie ist Migrantin. Sie ist Schwarze Wienerin. Ishraga Mustafa Hamid lässt uns teilhaben an ihren Alltagserfahrungen, die geprägt sind von Freundschaft und Feindschaft, von Nachbarschaftshilfe und Rassismus. Die Suche nach einer Identität steht im Mittelpunkt. „Wer bin ich? Die Identitätserfahrungen sind in Österreich in mir explodiert.“ Sie wählt dafür die...
Ein Rhythmus, wo frau mit muss oder ein beredtes Bespiel, für das nie enden wollende, immer weiter fabulierende Sprechen der Sprache selbst, nicht das Vollkommene: ein wunderbares, tönendes, auch abgründiges sinnliches Schwelgen in Sinn und Unsinn, ein letztes Wort nach dem anderen, immer wieder verwandt, umgewandt, gewandet, immer wieder von...
Gleich vorab gesagt: Anne Carson lesen heißt, sich auf Sprünge zwischen Antike und Gegenwart einzulassen und bitte keine Angst vor Bezügen zu klassischen Topoi oder „Gott“ an sich zu haben. Anne Carson lesen heißt, sich auf das textliche Zusammenspiel der Gattungen Gedichte, Oper und Essays einzulassen. Die kanadische Autorin, Jahrgang...
Die Umweltphilosophin Barbara Muraca findet in ihrem Büchlein klare Worte: Individuelle Möglichkeiten, sich das Gute Leben zu verwirklichen, sind nicht dasselbe wie kollektive und demokratische Mitbestimmung. Wachstum ist kein Weg mehr, um die Lebensqualität steigen zu lassen. Muraca startet mit einer Utopie der Ökofeministin Veronika Bennholdt-Thompson, die im Jahr 2099...
Brigitte Kratzwald untersucht in ihrem Buch zwei selbstorganisierte Wirtschafts- und Lebensformen als Alternativen zum kapitalistischen Modell. Diese Ansätze sind einerseits die aus dem Ökofeminismus erwachsene Subsistenzperspektive und andererseits die Peer Production in der Freien Softwareproduktion. Subsistenz bedeutet, die Produktion von lebensnotwendigen Produkten (wie Lebensmitteln), die Hauswirtschaft und soziale Beziehungen aufzuwerten...
Barbara Holland-Cunz verbindet drei große ideengeschichtliche Erzählungen miteinander: die Ökologiefrage, die Neuzeit und den Feminismus. Sie arbeitet sich durch die großen Wendungen der zweiten Frauenbewegung, vom Gleichheitsfeminismus über den Ökofeminismus und den „linguistic turn“ hin zum Poststrukturalismus und weiter zum aktuellen „material turn“. Bei jedem turn ist viel auf der...
Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes betrachten aus verschiedenen disziplinären Perspektiven Klimaveränderungen und zeigen auf, dass Klimawandel und Umweltzerstörungen und die damit verknüpften gesellschaftlichen und politischen Diskurse und Prozesse nicht geschlechtsneutral sind. Besonders anschaulich wird dies an Fallstudien aus Südafrika und Simbabwe (Rita Schäfer), Kenia (Sarah Ayeri Ogalleh) und Südostasien...
Die Autorin, geboren in Mexiko und dann nach Deutschland gezogen, absolvierte ein Studium in Mexiko und eines in Deutschland. Auch in ihrer Dissertation, auf der das Buch basiert, beschäftigte sie sich mit einem klima- und genderrelevanten Thema – Überflutungen – anhand zweier Fallbeispiele, je eines in Mexiko (Nordküste Yucatáns) und...
Wie geht frau mit ungebetenen Ratschlägen um? Warum ist es oft so schwer, Nein zu sagen? Diesen und vielen anderen Fragen geht Gummesson in ihrem umfangreichen Buch über zwischenmenschliche Kommunikation nach. Erst wenn wir unsere Wünsche und Bedürfnisse kennen, können wir die richtigen Worte finden, um sie umzusetzen. Ausgehend von...
Zwei Jahre nach dem Tod von Margarete Mitscherlich-Nielsen treten in der Rückschau und vor allem auch in der Zusammenschau ihrer Werke und der Entwicklungen der Themen ihre Wirkung und ihr großer Einfluss auf Psychoanalyse und Feminismus vor allem im deutschsprachigen Raum noch deutlicher hervor. Margarete Mitscherlich-Nielsen war und ist eine...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies