Verschlagwortet: Krankheit

Lebenskämpfe

„…ich möchte gern glauben, dass ich besonders bin.“ Nahid ist eine faszinierende Frau um die sechzig und nun steht sie an einem Wendepunkt, denn ihr Leben, das sie durch ihre Flucht aus dem Iran gerettet hat, steht nun vor dem nahenden Ende. Sie erhält am Romanbeginn eine Krebsdiagnose und es...

Kommissar mit Spürsinn

Auch der neue Krimi der Wiener Autorin Lisa Lercher spielt in der Wachau. Wir treffen Major Paul Eigner wieder, der den Tod seiner Frau noch nicht überwunden hat, der sich liebevoll um seinen Enkel kümmert, der mit seinem Verlangen nach Hochprozentigem kämpft und das Rauchen trotz Herzinfarkt nicht aufgegeben hat....

Das Leben anderer beobachten

Der Debutroman der Journalistin und Herausgeberin Anuschka Roshani erzählt mit stark autobiografischen Zügen von ihren Eltern, allen voran ihrem Vater, der in seiner Jugend aus dem Iran nach Deutschland auswanderte um Medizin zu studieren. Er ist sehr gutaussehend, eine schillernde Figur, lebt in Extremen und schafft sich seine eigenen Konventionen....

Krankheit

War es die Absicht der Autorin, das Leiden des Protagonisten erfahrbar zu machen? Es ist kein Mitleid, das einem ange-sichts des Schicksals dieses Pflegefalls ergreift. Der ehemalige Kinderarzt ist ein Ekel für seine ihn pflegende Ehefrau. Seine Paranoia, seine Depression und sein Selbstmitleid treiben ihn immer tiefer in Wahnvorstellungen. Er...

Rückkehr ins Dorf

Kirchberg ist der Ort, in dem Hanna aufwuchs, betreut von ihren Großeltern Katharina und Erich. Hannas Mutter Maria, Katharinas und Erichs Tochter, zog ein Leben in der Großstadt ohne ihre Tochter vor. Auch Hanna zog fort aus dem Dorf nach Berlin, studierte und erkundete die Welt. Bis sie ernsthaft krank...

Obsession

Anna schreibt ihrer vertrauten Freundin Vale einen Brief, in dem sie ihr gesteht, in welche psychische Krise sie geraten ist, nachdem ihr Freund Davide sie verlassen hat. Sie stalkt ihn, sie hackt seinen Facebook-Account und verfolgt seine Wege auf einer App, die sie zuvor bei sich am Computer installiert hat....

Entwicklungsgesetze

Der Inhalt des Romans bewegt sich um zwei bedeutsame Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, den Evolutionstheoretiker Charles Darwin und den Begründer des historischen Materialismus Karl Marx. Um die beiden miteinander zu verbinden, wird von der Autorin ein junger Arzt als Kunstfigur entworfen, um die beiden in London lebenden Männer voneinander Kenntnis...

Wie lebt es sich mit Zeitbombe?

Tammie ist 16 Jahre alt. In ihrer Freizeit isst sie gerne Pistazieneis und sammelt Sprüche. Grabsprüche. Sie sammelt sie, um den perfekten Spruch für ihr eigenes Grab zu finden. Denn Tammie ist krank. Sie hat ein Aneurysma im Kopf, das jeder Zeit explodieren kann. Ihr komplettes Leben dreht sich um...

Zuversicht in der Aussichtslosigkeit

Olga wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in Wettingen in der Schweiz als Tochter eines Modellbauers und einer Näherin auf. Mit einem Jahr fällt sie eine Stiege hinunter und verletzt sich schwer an der Wirbelsäule. Nachdem die Folgen des Sturzes zunächst falsch diagnostiziert wurden, hat sie sich nie wieder davon gesundheitlich...

Heaznodfall und Bauntscheim

Die Dialektautorin El Awadalla hat sich 24 Stunden lang ins Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) gesetzt und den Leuten zugehört. Dabei herausgekommen ist eine Sammlung von 101 Dialogen, verfasst im tiefsten Dialekt mit einem ausführlichen Glossar, damit auch nicht dialektkundige Leser_innen verstehen, worum es geht. Die Dialoge liefern in ihrer Konzentration...