Bewegte Kämpfe der Feministinnen

Der Band versammelt 26 Beiträge, in denen feministische Diagnosen der Gegenwart und Strategien vielfältig dargestellt werden. In einer Zeit, die durch sogenannte postfeministische Konstellationen und Antifeminismus geprägt ist, ergeben die Beiträge ein Mosaik feministischer Kämpfe und Strategien. Sechs Themenkomplexe, wie Staat, Demokratie der Geschlechter, Körperpolitik, bewegte Kämpfe, rechte Politiken und Zukunftsperspektiven des Feminismus bilden den strukturellen Rahmen des Bandes. „Der Staat ist in die Zivilgesellschaft eingebettet. Für ein Geschlechterkonzept heißt dies, dass der Staat nur so frauenfreundlich oder genauso maskulinistisch ist wie die Zivilgesellschaft und umgekehrt“, konstatiert Birgit Sauer im Kapitel über bewegte Kämpfe. Sie ist eine der einflussreichsten feministischen Politikwissenschafterinnen der Gegenwart. Zu Ehren ihres 60. Geburtstags widmen die Herausgeberinnen ihr dieses Buch. Die geschlechterpolitischen Kontinuitäten, Brüche und Widersprüchlichkeiten werden auf einer intellektuellen akademischen Ebene thematisiert. Beispielsweise schreiben die Autorinnen über die feministischen Dauerkämpfe in der Bildung, in der Finanz- und Wirtschaftspolitik und in der rechtlichen Gleichstellung. Ayse Dursun vom feministischen Kollektiv Istanbul schreibt über die feministischen Kämpfe gegen Neoliberalismus, religiösen Konservatismus und Krieg in der Türkei. Schließlich thematisieren die Autorinnen Gius, Kettner und Sachseder im letzten Kapitel des Buches als weiteren feministischen Dauerkampf den sogenannten Schönheitswahn, das Problem mit der kapitalistisch-neoliberalen Erotik und den perfekten Frauenkörpern, die jeden Tag in Medien, Werbung und Pornos präsentiert werden. Dieser anspruchsvolle Band ist zu empfehlen, um mehr feministische Strategien und Historien kennenzulernen.
Vero

Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien. Hg. von Brigitte Bargetz, Eva Kreisky und Gundula Ludwig. 310 Seiten, Campus, Frankfurt/M.- New York 2017 EUR 36,00