Schlagwort: Liebe

Artefakte der Frauengeschichte

Annabelle Hirsch beleuchtet über Epochen, Kulturen und soziokulturelle Milieus hinweg die stummen Zeugen des Alltags und gibt Einblicke in das Wirken von Frauen. Es sind keine Monumente, die von gewonnenen Schlachten zeugen, keine großen Wendepunkte der Geschichte. Trotzdem erzählt jedes Objekt von einem Umbruch, der, mal mehr, mal weniger still,...

Liebe in Zeiten des Patriarchats

Mit ihrem auf Englisch bereits 2004 erschienenen Buch „Männer, Männlichkeit und die Liebe“ behandelt bell hooks den Zusammenhang von patriarchaler Sozialisation und den Beziehungen von Männern zu anderen und sich selbst. Teils autobiografisch geschrieben analysiert sie den Charakter einer patriarchalen Dominanzkultur und deren Auswirkungen auf unsere Fähigkeit zu lieben und...

Nene und Boris im Schwimmbad

Der vorliegende Debutroman von Annika Büsing handelt davon zu leben, aber das Schlimmste dabei sei es, ungefragt Mitleid zu bekommen. Im Schwimmbad zieht die zwanzigjährige Bademeisterin Nene ihre Schwimmbahnen. Sie lernt dabei den an Kinderlähmung erkrankten jungen Mann namens Boris kennen, der statt Jobs nur Schimpfwörter und Mitleid erhält, aber...

Lesben-Glück

Die Autorin schreibt über eine lesbische Liebesgeschichte, die Lesbenerotik knistern lässt und Lust auf mehr macht. Sie schreibt ihre Geschichte spannend und erotisch über das junge Liebesglück der beiden Hauptprotagonistinnen. Dabei handelt es sich nicht um sogenannten ‚Hollywood-Kitsch‘, sondern es entspricht einem feministischen Roman, was das Besondere und Schöne an...

Schlossverkauf?

„Es war einmal …“, so fangen alle deutschsprachigen Märchen mit Schloss­idylle an. In diesem Lesbenroman treffen sich die beiden Hauptprotagonistinnen in einem alten verwunschenen Schloss: Die junge Schlossbesitzerin, die Landschaftsarchitektur studiert hat, möchte ihr Schloss verkaufen, aber nur an eine bestimmte Frau, die schon lange verschollen scheint. Trauer und Verlassenheitsschmerz...

Schwierige Frauen? Ansichtssache!

Was heißt schon ‚schwierig‘? Für wen und warum sind Roxane Gays Frauen schwierig? Alles Ansichtssache! Tatsächlich lesen wir hier von Heldinnen; von mutigen, von furchtlosen, von liebenden Frauen. Sie sind reich, arm, behütet, wild, frigide, Schwarz oder Weiß. Ihre Lebensgeschichten sowie ihre Beziehungen zu Nachbarn, Vätern, Freundinnen, Liebhabern oder zu...

Vom Mädchensein und anderen Abenteuern

Aus einer Art innerem Drang heraus zeichnet und erzählt Vanessa Brantley-Newton Geschichten für Kinder, in denen Diversität, (Selbst-)Liebe und Spaß an erster Stelle stehen. Als Mädchen of Color in den USA der 1980er Jahre aufgewachsen vermisste sie sich oft selbst in Kinderbüchern dieser Zeit. Die wenigen Protagonist:innen, mit denen sie...

Hinein ins Glück

Mein erster Kontakt mit Kurzgeschichten war zu Beginn holprig und ich konnte mich schwer daran gewöhnen, dass eine Geschichte nach oft nur zwei Seiten ein jähes Ende fand. So fühlte ich mich sprichwörtlich von der Schreiberin im Regen stehen gelassen und das ohne Schirm. Zum Glück, und ja der Titel...

Wortmalereien

Liebesgedichte, die erfrischenderweise ohne jeden Kitsch auskommen, dank einer Sprache, die gleichzeitig blumig und verträumt anmutet und im nächsten Moment scharfsinnig und witzig, gar ironisch daherkommt. Das Buch teilt sich in drei Teile: Extranet – Liebesgedichte, Lost in Hell und Saitensprünge. Zarnegin stellt in diesen Kapiteln das Leben, Liebe, Lust...

Vom Zwiespalt des Frauseins

Gnadenlos und doch mit viel Humor verknüpft die Israelin Liat Elkayam drei Stationen (Hochzeit und Flitterwochen-Frühchenstation-Nachtclub) im Leben einer jungen Frau in ihrem Debütoman, der in Israel ausgezeichnet wurde. Eine misslungene Hochzeitsfeier und unromantische Flitterwochen lassen eine gewisse Leere und die Sinnlosigkeit von sozialen Ereignissen aufkommen. Die Protagonistin, erpicht auf...