Schlagwort: Sexualität

Kalorienzählen und Essen als Vollzeitbeschäftigung

Rachel, eine junge Frau, die bereits in der Arbeitswelt Fuß gefasst hat, ist fixiert auf Essen und Kalorienzählen. Der Tag ist genau eingeteilt, verläuft der Tag nach Plan, ist es ein guter Tag, wenn die geplante Kalorienzahl überschritten wird, dann ist es ein schlechter Tag. Schritt für Schritt erfahren wir,...

„Meine Hände waren noch in meiner Unterhose“

Mit Fingerspitzengefühl habe ich in der U-Bahn, in der Uni, in der Arbeit, im Skatepark, in Anwesenheit von Freund_innen, in Anwesenheit von Fremden gelesen. Dennoch war es nicht so einfach. Ich habe darauf geachtet, dass ich den Titel beim Umsteigen in der U-Bahn mit der Hand verdeckte. Die aufgeschlagenen Seiten...

„Zum gepflegten Lesbentum gehören auch gepflegte Hände“

Am Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin gingen 2020 die emotionalen Wogen hoch. Praktizierende Psychoanalytiker*innen trafen auf lesbisch-feministische Aktivist*innen, leidenschaftlich wurde diskutiert und oft einander verfehlt. Enttäuschung und Empörung aufgrund der jahrzehntelangen Pathologisierung lesbischer Sexualität wurden laut und parallel dazu wurde deutlich, welche Leerstelle hier...

Sex (more than just) sells

Sex oder Sexualität als Mittel zur Wertschöpfung zu betrachten, fällt an sich nicht schwer. Wir denken dabei an monetär entlohnte Sexarbeit oder die enorme Spannbreite der (globalen) Sexindustrie on- und offline. Auch die wissenschaftliche Theorieentwicklung zur Bedeutung von Sexualität innerhalb der gesellschaftlichen Sphären der (Re-)Produktion oder ihre Rolle in der...

Nur Ja! Heißt ja.

Shaina Joy Machlus zeigt mit diesem Buch die Wichtigkeit eines Konsensverständnisses als Basis für Begegnungen mit Menschen – und das nicht nur im sexuellen Kontext. In gut verständlicher Sprache vermittelt sie eine stabile Wissensgrundlage, auf der wir die Debatte für ein Ende von Vergewaltigungen und Vergewaltigungskultur führen können. Während die...

(K)eine Sprache für Sexualität?

Unsere Sprache für Sexualität, Lust und Begierde ist – wie die vieler anderer Bereiche – stark von einem männlichen Blick geprägt. Simone Schönett begibt sich auf knapp hundert Seiten auf die Suche nach einer anderen, einer „weiblichen“ Ausdrucksweise, einem „neuen Sprachgewand“. Das Ergebnis ist eine Art „lyrischer Essay“, zusammengesetzt aus...

Der Mensch als Weib

Lou Andreas-Salomé kann ohne Übertreibung als eine derjenigen Personen bezeichnet werden, die Psychoanalyse in ihrer frühen Phase wesentlich mitgestaltet und miterlebt hat. Sexualität, Geschlechtsidentität, Religion und Narzissmus, die brisantesten Zeitthemen der vorigen Jahrhundertwende hat sie in ihren Schriften und Forschungen diskutiert. Gisela Brinker-Gabler vergleicht ihren Weiblichkeitsdiskurs mit dem von Luce...

Monogamie – Geht das?

„Gespräche mit Freunden“ von Sally Rooney handelt weniger von Gesprächen, sondern in erster Linie von Liebe, Sex und der Wertigkeit von Monogamie. Die Freundinnen Bobbi und Frances, einst ein Paar, lernen ein junges Ehepaar kennen und schnell beginnt Frances eine Affäre mit Nick, dem Ehemann. Durch das Buch hin wirkt...