Schlagwort: Kunst

Die Wand im Rücken: eine Überwindung

 Aufbrechen, hinter ihnen verschwinden, mit dem Kopf dagegen rennen, oder sie gar niederreißen: dafür sind Wände gemacht. Quer durch die Künste vom Schreiben zum Tanzen, von der Performance bis zur Street-Art haben sich Künstlerinnen mit der Wand als Möglichkeit und Begrenzung zugleich auf vielfältige und subversive Weise auseinandergesetzt. In Marlen...

Wer ist Julie Leyroux?

Flora S. Mahler entführt die Leser:innen in die Wiener Kunstwelt – an die Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz, in die Galerie Zimmer, Küche, Bad in Arkadien von Ann und ins MUMOK. Hauptprotagonistin ist die Künstlerin Julie Leyroux, die alle in ihren Bann zieht: sie ist rätselhaft, charismatisch und queer....

Liebe dich selbst, wie dich selbst

Ein queerer Science-Fiction-Film zwischen zwei Buchdeckeln: Nici ist eine geniale Wissenschaftlerin, die sich einen Körper gebaut hat, mit dem sie durch Raum und Zeit reisen kann. Während sie eines Abends in ihrer Stammkneipe sitzt, bekommt sie einen Geistesblitz, es gelingt ihr der Durchbruch. Sie reist in eine andere Dimension, in...

La Habana Vieja

In dieser ersten Buchpublikation zur Rolle von Frauen in der Architektur Kubas werden die Werke von zwölf Architektinnen und Bauingenieurinnen, die maßgeblich an der Sanierung und Restaurierung des historischen Kerns der kubanischen Hauptstadt beteiligt waren, vorgestellt und gewürdigt. Interviews werden durch Fotografien und Architekturpläne der Gebäude ergänzt. Die Stadtplanerinnen erzählen,...

Die Stoffe, aus denen Wir sich macht

Priya Basils Essay ist ein ausgesprochen tragfähiges Gewebe, gewirkt aus jenen Fäden, die aus Familiengeschichten, persönlichen Erfahrungen, politischem Aktivismus und Lektüreeindrücken gezogen werden. Im ersten Teil „Fight“ sind es „Teilperspektiven“ (Donna Haraway) auf feministische Kämpfe, die immer auch antikapitalistische sind, denn: „Wie können Frauen, die sich als Feministinnen begreifen, die...

Wirtschaftskrise als Chance mit Erfolg nutzen

Die Autorin porträtiert Unternehmerinnen aus vier Bereichen: Handwerkskunst, Nachhaltigkeit, Genuss-Orte und Familienbetriebe. Diese Frauen setzen sich für kreative Kunst, Ökologie, Gesundheit, gute Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiterinnen und für Frauenförderung ein. Historische Frauengrößen wie die Inhaberin des Traditionscafés Demel oder die Kosmetikherstellerin und Gründerin der Dr.-Hauschka-Kosmetiklinie, sind hier ebenso porträtiert wie innovative...

Frau, Fläche, Fenster

Unwillig der Gesichtsausdruck, ein gleichsam gerümpfter Mund, die Nase in Pastellgrün, vier Stück riesiger, dicker Wimpern pro Auge. Ein expressionistisches Selbstporträt aus dem Jahr 1968; da ist Chryseldis Hofer bereits seit zwei Jahren in Wien, studiert Kunst am Schillerplatz. Der Weg war nicht vorgezeichnet, den hat sie, die Landeckerin aus...

Vergessene Leben und die Poesie

Senta Trömel-Plötz ist bekannt als Mitbegründerin der feministischen Sprachwissenschaft. In ihrer neuesten Veröffentlichung „Wortstücke“ rekonstruiert Trömel-Plötz Geschichten von Frauen, die trotz ihrer Genialität und herausragenden Leistungen keine Anerkennung fanden. Meist standen diese Frauen im Schatten eines erfolgreichen Mannes und fanden ihren „Tod“ durch Heirat, durch Vergessen oder Abwertung. Sehr treffend...

Doppelbödigkeiten im Zweierpack

Das Paar als Figur wissenschaftlichen Interesses steht im Mittelpunkt eines thematischen Sammelbandes, vor allem im Hinblick auf seine soziale Konstitution. Die AutorInnen gehen von verschiedenen Paar-Begriffen und -Konstellationen aus und untersuchen deren Repräsentationen bzw. Abwesenheit in performativen Inszenierungen, künstlerischen Darstellungen, aber auch in den begleitenden Diskursen darüber. Queere Paarbeziehungen stellt...

Manspreading & Co.

„Gender Performances – Mimikry im Feministischen und Post-Kolonialen Kontext“ von Anna Taufest wagt den Versuch, Kunst und Film mit feministischer sowie post-kolonialer Theorie zu verknüpfen. Mit dem Buch widmet sich die Autorin einerseits alltäglichem Verhalten und Performanz, wie zum Beispiel dem Manspreading – dem breitbeinigem Sitzen von Männern in der...