Verschlagwortet: Beziehungen

Verwobenheiten in kapitalistische Strukturen

Der Begriff der ‚Beziehungsweisen’, wie von den Herausgeber:innen sowie Autor:innen vorliegenden Sammelbands verstanden, beinhaltet jegliche Form des ‚Verhaltens’– zu uns selbst, zu anderen sowie zur/in der Gesellschaft. Nachdem diese Beziehungsweisen auch mit den ökonomischen Verhältnissen verwoben sind, lassen sich die gegenwärtigen Arten, wie wir uns in Beziehung setzen, nicht ohne...

Dolce far niente

In einer Sommernacht treffen Maja und Cordelia in einer kleinen Wiener Gasse ein Pferd und wundern sich. Sie gehen zu Fuß nach Hause, das Pferd folgt ihnen auffällig. Maja und Cordelia bewohnen ein geerbtes desolates Häuschen am Stadtrand von Wien. Im kleinen Garten wohnt jetzt Isidora, das frühere Fiaker-Pferd. Wie...

Der Traum von Liebe

Feyi, eine junge Künstlerin aus New York, findet nach Jahren der Trauer um ihren Mann zurück in das Leben. Viele Jahre hat Feyi sich nur um ihre Kunst gekümmert und jeden Gedanken an eine neue Beziehung abgeblockt. Schließich kann sie sich durch ein rein sexuelles Verhältnis zu einem Mann wieder...

Sätze zählen

Im Kurzgeschichtenband blasse tage von Zarah Weiss überwiegen die familiären Szenen, auch solche in Wahlverwandtschaften. Zu Beginn, in „Weißer Rauch“, flüchtet die Schwester der Ich-Erzählerin über Nacht, lässt Hof, Tiere und Familie zurück. In der titelgebenden Erzählung „Blasse Tage“ dient die Natur als Inspiration für einen studentischen Arbeitsauftrag zu einem...

Sei kein Opfer

Als eine relativ neue Form der Drecksarbeit kann man den Beruf der Content-Moderatorin durchaus bezeichnen. Letztendlich wühlt sie sich durch eine Art Sumpf an albtraumhaften, grausamen oder absurden Zeugnissen menschlichen Versagens. So auch die Protagonistin Kayleigh in Hanna Bervoets’ Roman Dieser Beitrag wurde gelöscht. Sie ist Mitte zwanzig und arbeitet...

Neuanfänge

Schon die ersten Sätze des Romans ziehen die Lesenden in die Beziehungsfelder der vier Protagonist:innen Spes, Paul, Mirjam und Achura. Lasker-Berlin bewegt sich zwischen deren Einzelschicksalen, während sie gleichzeitig immer wieder die Schnittpunkte von deren Leben darlegt und damit einen packenden Beziehungsroman erschafft. Ein Schmetterlingskind, ein Journalist, der Quellen frei...

Gedanken wie Tanzbären

Simone Schönett zerlegt in ihren Erzählungen die Beziehungen ihrer Figuren und ihr Verhältnis zu der Welt, in der sie leben. Bitter-bös vergnüglich werden in den Geschichten zugleich die Tiefen menschlicher Abgründe entlarvt und mitunter zerplatzen Lebenslügen wie Seifenblasen. So erleben wir den aufkeimenden Abstand zwischen Eva und Britt auf ihrer...

Freundinnenschaft

Die Autorin Anna Leyrer forscht als Historikerin über die Themen Feminismus, Geschlechtergeschichte und Beziehungen. Sie schreibt in der Einleitung über die unterschiedlichen Zugänge der Frauen zur Freundschaft. So fragt sie sich, ob die Geschichte der Freundschaft eine Geschichte der Männerfreundschaft sei, während die Frauen als Unzugehörige an den Rändern dieser...

Punk und Prinzessin

Elisa holt im Alter von 33 Jahren ihre alten Tagebücher aus dem Versteck und rollt die Geschichte ihrer Freundinnenschaft auf: es geht um intensive Gefühlslagen, Liebe, Eifersucht, kaputte Familien, Schönheit, Punk, Drogen, Glamour und den Anbruch des digitalen Zeitalters. Die wechselvolle Beziehung der Mädchen beginnt an einem Sommerabend am Strand,...

Familienvariationen

Wenn eine Geschichten mit unklarem Ausgang oder mysteriös anmutenden Inhalten mag, ist sie mit diesem Buch bestens bedient: Eine junge Frau, die in ihrer Kindheit adoptiert wurde und dann erbt, ein Kind mit Kätzchen, ein Mann mit neuer junger Frau und einem Sohn aus erster Ehe, eine Studentin und ein...