Schlagwort: Beziehungen

Sei kein Opfer

Als eine relativ neue Form der Drecksarbeit kann man den Beruf der Content-Moderatorin durchaus bezeichnen. Letztendlich wühlt sie sich durch eine Art Sumpf an albtraumhaften, grausamen oder absurden Zeugnissen menschlichen Versagens. So auch die Protagonistin Kayleigh in Hanna Bervoets’ Roman Dieser Beitrag wurde gelöscht. Sie ist Mitte zwanzig und arbeitet...

Neuanfänge

Schon die ersten Sätze des Romans ziehen die Lesenden in die Beziehungsfelder der vier Protagonist:innen Spes, Paul, Mirjam und Achura. Lasker-Berlin bewegt sich zwischen deren Einzelschicksalen, während sie gleichzeitig immer wieder die Schnittpunkte von deren Leben darlegt und damit einen packenden Beziehungsroman erschafft. Ein Schmetterlingskind, ein Journalist, der Quellen frei...

Gedanken wie Tanzbären

Simone Schönett zerlegt in ihren Erzählungen die Beziehungen ihrer Figuren und ihr Verhältnis zu der Welt, in der sie leben. Bitter-bös vergnüglich werden in den Geschichten zugleich die Tiefen menschlicher Abgründe entlarvt und mitunter zerplatzen Lebenslügen wie Seifenblasen. So erleben wir den aufkeimenden Abstand zwischen Eva und Britt auf ihrer...

Freundinnenschaft

Die Autorin Anna Leyrer forscht als Historikerin über die Themen Feminismus, Geschlechtergeschichte und Beziehungen. Sie schreibt in der Einleitung über die unterschiedlichen Zugänge der Frauen zur Freundschaft. So fragt sie sich, ob die Geschichte der Freundschaft eine Geschichte der Männerfreundschaft sei, während die Frauen als Unzugehörige an den Rändern dieser...

Punk und Prinzessin

Elisa holt im Alter von 33 Jahren ihre alten Tagebücher aus dem Versteck und rollt die Geschichte ihrer Freundinnenschaft auf: es geht um intensive Gefühlslagen, Liebe, Eifersucht, kaputte Familien, Schönheit, Punk, Drogen, Glamour und den Anbruch des digitalen Zeitalters. Die wechselvolle Beziehung der Mädchen beginnt an einem Sommerabend am Strand,...

Familienvariationen

Wenn eine Geschichten mit unklarem Ausgang oder mysteriös anmutenden Inhalten mag, ist sie mit diesem Buch bestens bedient: Eine junge Frau, die in ihrer Kindheit adoptiert wurde und dann erbt, ein Kind mit Kätzchen, ein Mann mit neuer junger Frau und einem Sohn aus erster Ehe, eine Studentin und ein...

Schwierige Frauen? Ansichtssache!

Was heißt schon ‚schwierig‘? Für wen und warum sind Roxane Gays Frauen schwierig? Alles Ansichtssache! Tatsächlich lesen wir hier von Heldinnen; von mutigen, von furchtlosen, von liebenden Frauen. Sie sind reich, arm, behütet, wild, frigide, Schwarz oder Weiß. Ihre Lebensgeschichten sowie ihre Beziehungen zu Nachbarn, Vätern, Freundinnen, Liebhabern oder zu...

Alltagswelten in Kurzform

Nüchternheit paart sich mit Sensibilität, wenn Dantiel W. Moniz in die Lebensrealitäten unterschiedlichster Menschen inmitten der Hitze des Sunshine State Floridas eintaucht. In ihrem Erzählband Milch Blut Hitze vereint sie elf Kurzgeschichten, die emotional aufwühlen und sprachlich begeistern. Es sind Erzählungen von einer Welt, in der man die Möglichkeit transgenerationaler...

Eine wohlüberlegte Entscheidung

Anja ist schwanger – eine kurze Bilderfolge zeigt sie, auf der Toilette sitzend, wie sie das Ergebnis des Tests wahrnimmt, wir sehen die Zimmer der Wohnung, ein bisschen Unordnung, Pflanzen, Ameisen, ein Hauch Retro. Die Graphic-Novel erzählt die Vorgeschichte und davon, wie Anja sich entscheidet – und zwar gegen die...

Wutbürger hassen diesen Trick

„Die Sache zwischen ihnen: eine ständig wiederkehrende Explosion“ so denkt der Protagonist einer Kurzgeschichte, und so schreibt Julia Kohli über das Aufeinanderprallen von Geschlechtsidentitäten und den damit verbundenen Erwartungen. Gefangen zwischen traditionellem Rollenverständnis und individuellem Aufbegehren kreist das Handeln der Protagonist*innen um ungelebte Gefühle: Angst, Trauer, Wut und vor allem...