Verschlagwortet: Feminismus

Anleitung zum Anecken

Fast jede kennt das: Ein Familienessen, bei dem ein sexistischer Witz gemacht wird und eine mit am Tisch sitzt, die nicht darüber hinweglächelt, sondern kritisiert, das Problem anspricht und damit die ‚Stimmung’ verdirbt: Darin zeigt sich das Wesen der „feministischen Spielverderberin“, die Sara Ahmed ins Zentrum ihres aktuellen Handbuchs stellt....

Feministisch streiten – aber nur mit mir selbst

Das Buch Feministisch Streiten 2 ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger Feministisch streiten kein Sammelband, sondern eine Sammlung eigener Texte. Linkerhand versucht hierin, eine materialistische Analyse verschiedener feministischer Kämpfe und Bewegungen aufzustellen und grenzt sich dabei sowohl vom Queerfeminismus als vom Radikalfeminismus ab. In den Texten geht es um Spaltungsfragen...

Selbstfürsorge versus Traumata

bell hooks identifiziert kollektive Traumata Schwarzer Frauen, um eine praktische Anleitung zur Selbsthilfe und Selbstheilung zu geben, in der Empowerment und Schwesterlichkeit eine zentrale Rolle spielen. Sie richtet einen lauten Appell an ihre Leserinnen, um ein neues Schwarzes Bewusstsein zu schaffen und leistet damit politischen Widerstand über ethnische Grenzen hinweg....

Die Revolutionärin Alexandra Kollontai

In der sehr gelungenen Romanbiografie nähern sich Barbara Sichtermann und Ingo Rose behutsam dem Leben der Alexandra Kollontai an. Am 19. März 1872 in eine gutbürgerliche adelige Familie hineingeboren, wurde sich Kollontai früh ihrer Privilegien in Bezug auf weitreichende Bildung aber auch ihrer Unterdrückung als Frau bewusst und suchte im...

Vom Überleben und Leben

„Haben wir kein Salz“, fragt Johannes beim Abendessen. Seine Frau Helene sitzt nach einem Tag voll mit dem „Rufen, Wollen, Streiten, Bitten und Brüllen“ der drei Kinder erschöpft am Tisch. Ohne ein Wort zu sagen, steht Helene vom Tisch auf, geht zum Balkon und stürzt sich in die Tiefe. Ihr...

Überblick über Feminismus

„Dieser Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Feminismus wird […] ein wilder Amazonenritt“, kündigt Agnes Imhof an. Die Sängerin, Religions- und Islamwissenschafterin, hochbegabt, wie sie selbst schreibt, ist engagiert und empathisch für die Sache der Frauen. „Feminismus rüttelt an Thronen. Wenn er das nicht tut, macht er etwas falsch“. Viel...

Feminismus und Identität

Als Tochter einer nach Spanien migrierten, muslimischen Familie aus Marokko teilt Najat El Hachmi ihre persönliche feministische Perspektive in einem kurzen, gut lesbaren und einprägsamen Text mit. Feminist*innen muslimischer Herkunft begegnen in der europäischen Gesellschaft einem Dilemma. Die politische Rechte versucht, ihre persönlichen Erfahrungen zu instrumentalisieren, während sich eine relativistische...

Künstlerische Mission in Rottönen

Wie in einem Drehbuch für einen Spielfilm wird uns die Lebensgeschichte der ungarisch-indischen Malerin Amrita Sher-Gil (1913–1941) erzählt. Ausgangsmaterial für die Autorin sind reale Zeitdokumente wie Fotos, Tagebücher, Briefe und Medienberichte, die sie mithilfe von fiktiven Dialogen und Szenen lebendig werden lässt. Einstellung für Einstellung. Mit Schwenks, Überblendungen und Kamerafahrten....

„Wir müssen endlich raus aus dem Land“

Ein vielschichtiges Stimmungsbild des heutigen Russlands liefert Darja Serenko, eine 1993 geborene russische Schriftstellerin und politische Aktivistin. In einer Vielzahl kürzerer und längerer Episoden erzählt sie von ihrer Arbeit 2021 in einer staatlichen Kultureinrichtung, von ihrem Gefängnisaufenthalt im Jahre 2022 und von den vielen Opfern der Gewalt in Russland und...

Wege der Rache

Eine junge Frau flüchtet vor dem Schmerz einer gescheiterten Beziehung nach Madrid. Vier Jahrhunderte zuvor wandert Debora Moody nach Amerika aus, um sich ihren Gläubigern zu entziehen. Doch einen Platz gibt es in einer Welt aus Heuchelei, Schmerz, Verrat und festgeschriebenen Geschlechterrollen für keine von beiden. Während die eine mit...