Die vorliegende Dissertation baut auf Katharina Lux’ bisherigen Arbeiten auf und liefert eine umfassende Retrospektive über die Autonome Frauenbewegung der BRD in den 70er Jahren. Frauen lösten sich aus links-politischen Gruppen, um dem Bestreben nachzugehen, sich selbst als eigenständiges Subjekt zu begreifen, während etwa zeitgleich Frauen und Lesben die ersten...
Der S. Fischer Verlag hat diesen Sommer drei Texte von Sharon Dodua Otoo in einem kleinen Band herausgebracht. Zum ersten Mal ausgezeichnet wurde Otoo 2016 mit der Erzählung Herr Gröttrup setzt sich hin. Sie erhielt dafür den Ingeborg- Bachmann-Preis. In der Erzählung geht es um das Frühstücksritual des zwanghaften Herrn...
Zum hundertsten Geburtstag von Ilse Aichinger im Jahr 2021 wurde die Autorin und Künsterlin Teresa Präauer von der Stadt Wien eingeladen, eine Festrede über diese zu halten. Teresa Präauer tastet sich feinfühlig an die Biografie Aichingers heran, indem sie persönliche Daten Aichingers von deren Tod 2016 zurück in deren Kindheit...
Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin, versetzt uns in ein beklemmendes Szenario: sie wird von einer nicht definierbaren Person aufgefordert, Bericht zu erstatten. Sie soll wöchentlich eine akustische Reportage schicken, dem eigenen Rhythmus folgend erzählen und die Stimmen der anderen dokumentieren. Anlass dieses Arrangements ist ein Umsturz, die schrittweise Etablierung einer faschistischen...
Aus dem Nachlass von Margarete Beutler (1876-1949), deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin, entstand eine Sammlung von teils autobiografischen Erzählungen und Texten. Chronologisch verarbeitet sie mitunter Erlebnisse aus frühester Kindheit mit einer kindlich-naiven Sprache und ebensolchem Blick auf die Welt, die gleichzeitig aber unglaublich viel Witz und Ironie offenbaren. Ihre Zeit...
Als Tochter bengalesischer Eltern in London geboren, in Rhode Island aufgewachsen und derzeit ansässig in New York, schrieb die Pulitzerpreisträgerin Jhumpa Lahiri ihren aktuellen Roman während eines mehrjährigen Aufenthalts in Italien. Die Protagonistin in „Wo ich mich finde“ ist allerdings eine Frau, die ihren italienischen Geburtsort nie verlassen hat. –...
Aktionismus ist wichtig, weil er Spaß macht, das lehrt uns der neue Roman von Gertraut Klemm. Es beginnt tragisch, die langjährige Weggefährtin von Elvira stirbt, gerade in der Zeit, wo ihr neuester Roman auf der Shortliste des deutschen Buchpreises landet. Elvira soll sich nun um die Nachlassverwaltung kümmern und das...
Kentauren, Sirenen, Traumgestalten, sich in Bäume verwandelnde Frauen sind das bevorzugte Personal der drei Erzählungen, in denen das Schicksal dreier höchst unterschiedlicher Persönlichkeiten den Plot bildet. Die vernachlässigte Ehefrau eines wohlhabenden Mannes, der wenig betrauerte Tod einer Musiklehrerin und die Faszination einer sozial engagierten, lebenstüchtigen Frau für einen jungen Geflüchteten....
Für das Manuskript und das beste unveröffentlichte Prosadebüt wurde die Studentin der Kulturpublizistik Julia Kohli bereits mit dem Studer-Ganz-Preis ausgezeichnet. Inzwischen ist ihr erster Roman auch im Handel erhältlich und sehr lesenswert. Er handelt von der 27-jährigen Studentin Halina, die eine Lehre zur Buchhändlerin absolviert hat. Sie studiert Geschichte und...
Die Politikwissenschaftlerin Maike Weißpflug beweist mit ihrer Forschungsarbeit, dass Hannah Arendts Werk an Aktualität nicht verloren hat. Arendts vielseitiger Denkstil und ihre Urteilskraft lassen sich auch auf heutige Demokratiedefizite als Werkzeug anwenden, um uns zum Handeln als Subjekt zu ermutigen und zu bewegen. So gesehen ist es eine Einladung zur...