Verschlagwortet: Familie

Für die Gemeinsamkeit, gegen die Familie

„Die Familie abschaffen? Wir könnten genauso gut die Schwerkraft oder Gott abschaffen.“ – So beschreibt Sophie Lewis die Reaktion der meisten Menschen, die das erste Mal von Familien-Abolitionismus hören. Die Vorstellung einer Gesellschaft ohne Kleinfamilie erscheint geradezu unmöglich. Dabei war es nicht immer so und muss es auch nicht sein....

Aussichten für einen Neuanfang

Bei einer Behandlung im Spital verabreicht die Krankenpflegerin Julia einer Patientin aufgrund einer Namensverwechselung ein falsches Medikament, so dass diese kollabiert und es zu einem Noteinsatz kommt. Durch die selbst hervorgerufene Stresssituation wird Julia zur Asthmatikerin. Sie wird nach einem längeren Krankenstand gekündigt und kehrt frustriert der Stadt den Rücken,...

Verwirrspiel

Der im slowenischen Original preisgekrönte Roman „Verpuppt“ der Bachmannpreisträgerin Ana Marwan ist nun auch auf Deutsch erschienen und zieht uns in ein Verwirrspiel mit unterschiedlichen Erzähl- und Textebenen aus jeweils verschiedenen Perspektiven auf eine Wirklichkeit, die sich nicht festmachen lässt. Arbeiten die Personen im Ministerium für Raumfahrt oder sind sie...

Loslösung

Zwei Schwestern, noch Kinder, leben mit ihrer Mutter in den 1980ern in einem kleinen Dorf, beschützt und in einer eigenen ‚Geschwisterblase‘. In kurzen Kapiteln, manchmal nur ein paar Zeilen, umreißt die Tiroler Autorin Carolina Schutti die Geschichte dieser beiden Mädchen. Hinter den einfachen Bildern – dem Spaziergang Hand in Hand,...

Körperkult & Rachefantasien

„Nadine wusste, dass sie sich nicht sicher war, ob sie ein Baby wollte, und wollte es trotzdem, weil es alle wollten. Sie wollte nicht weniger wollen als alle anderen.“ Jahre später: Anwaltsgehilfin Nadine liegt mit ihrem Mann Frank im Garten, denkt über die Unförmigkeit ihrer Waden nach, da steht die...

Ein anderes Leben

Fen Verstappen beschreibt in ihrem Debütroman ihre Familiengeschichte, in deren Zentrum ihre Mutter steht, die einen Schlaganfall erleidet, sowie die fast zeitgleich lang ersehnte Schwangerschaft der Autorin. Der Roman ist mit seinen kurzen Kapiteln wie ein Mosaik aufgebaut, das in vielen Zeitsprüngen in präziser Sprache das ‚Davor und Danach‘ beschreibt:...

Wegweisung

Der Debütroman von Mina Hava handelt vom Zerfall des blockfreien Jugoslawiens in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und von Menschen, die sich der Migration aussetzen, um zu überleben. In der Gegend von Omarsk wird aktuell wieder Bergbau von einem US-Konzern betrieben. Es ist eine Region, in der zahlreiche Massengräber...

Höllenritt ins Grauen

Der Schauplatz des Romans ist Lapvona – ein von der Welt und vom Glück vergessener Ort. Der Tod ist allgegenwärtig. Marek ist der Protagonist und stark missgestaltete Sohn des Schafhirten. Sein Vater Jude greift zu heftigen Erziehungsmethoden, damit dieser nach seinem Tod das harte Leben in Lapvona bewältigen kann. In...

Sätze zählen

Im Kurzgeschichtenband blasse tage von Zarah Weiss überwiegen die familiären Szenen, auch solche in Wahlverwandtschaften. Zu Beginn, in „Weißer Rauch“, flüchtet die Schwester der Ich-Erzählerin über Nacht, lässt Hof, Tiere und Familie zurück. In der titelgebenden Erzählung „Blasse Tage“ dient die Natur als Inspiration für einen studentischen Arbeitsauftrag zu einem...

Angst aus, Mut an

Über zwei Stunden wartet Pia auf dem Bahnhof auf Oma Lore – dann ist sie überzeugt davon, dass etwas passiert sein muss. Allein macht sie sich auf den Weg zum Haus ihrer Großmutter, trifft dort auf den Kater Schnorrer und den Nachbarsbuben Pepe, der sie für eine Einbrecherin hält (dabei...