Kein Entrinnen vor der Scham
Auch in diesem Werk geht es Ernaux um die Verarbeitung ihrer Primärsozialisation, wobei sie es mit ihrem mikroskopischen Blick schafft, neben ihren persönlichen Erfahrungen die gesellschaftliche Metaebene dazu zu reflektieren. Anhand einer häuslichen Gewaltszene am 15. Juni 1952, welche sich bei ihr mental eingeschrieben hat, vollzieht sie Jahrzehnte später nach,...