Wir befinden uns im Großbritannien der Zukunft –heruntergewirtschaftet, verlassene Landstriche, keine landwirtschaftliche Produktion mehr – die verbleibenden Menschen leben in Städten, arbeiten sinnentleert in Fabriken und bekommen importierte Nahrung in Dosen, überwacht und gesteuert vom diktatorischen Regime der Obrigkeit. Eine Frau bricht aus. Sie nennt sich Schwester, und sie möchte...
Beim Empathietest bekommt man einen Helm aufgesetzt, einen Panikknopf in die Hand gedrückt und soll nur zusehen – gezeigt werden Filmsequenzen leidender Menschen. Bestehen kann man, indem man die richtigen Gehirnwellen aussendet; wer besteht, kann sich markieren lassen. Im Island der nahen Zukunft, in dem die Menschen die künstliche Intelligenz...
Der Schauplatz des Romans ist Lapvona – ein von der Welt und vom Glück vergessener Ort. Der Tod ist allgegenwärtig. Marek ist der Protagonist und stark missgestaltete Sohn des Schafhirten. Sein Vater Jude greift zu heftigen Erziehungsmethoden, damit dieser nach seinem Tod das harte Leben in Lapvona bewältigen kann. In...
Betty lebt in einer dystopischen Version Schwedens in nicht allzu ferner Zukunft. Die Wirtschaft boomt, das Land befindet sich im Aufschwung. Die BürgerInnen leisten ihren Beitrag: Funktionieren um jeden Preis. Gefühle wie Wut, Trauer, Angst und psychische Erkrankungen werden nicht toleriert. Die Gesellschaft wird von Bürgerhosts überwacht, kontrolliert und auffällige...
Eine Firma, die leidenden Menschen hilft, ihren Selbstmord oder besser gesagt ihren Weg ins Paradies kreativ, dramatisch und poetisch umzusetzen. Ein Drehbuch für den eigenen individuellen Suizid, filmisch aufgenommen und Freund_innen und Verwandten vorgeführt. Ein Szenario, das sich anhört wie eine dystopische Erzählung. Doch Paradise ist eine reine gesellschaftskritische Metapher...
In ihrem dritten Roman entführt uns die Bestsellerautorin Hanya Yanagihara zunächst 1893 nach New York zu einer reichen Bankiersfamilie. Der Großvater der Familie ist darum bemüht, für seinen Enkel einen angemessenen Ehemann zu finden. Er scheitert, da die Leidenschaft seines Enkels diesen stattdessen in die Arme eines verwegenen Luftikus treibt....
Menschen aus verschiedenen Sparten und Ländern haben an diesem feministischen Werk mitgewirkt und gearbeitet. Trotz dieser Diversität ist es gelungen, kollektiv ein großes Ganzes zu schaffen, das von einem roten Faden durchzogen ist. Erzählungen und Lyrik wechseln sich ab, teilweise vom Deutschen ins Englische und Spanische übersetzt, was der Sprache...
Mit ihrem zweiten Roman legt die österreichische Autorin Raphaela Edelbauer ein epochales Werk vor, an dem sie laut eigener Aussage über zehn Jahre geschrieben hat. Für mich als Leserin wurde diese lange Zeitspanne beim Lesen spürbar und auch beschwerlich. So macht es den Anschein, als ob die Geschichte mehrmals umgeschrieben...
Eine düstere Welt. Extreme Wetterbedingungen gehören zum Alltag und erschweren das Leben der Menschen. Ling, Arbeiterin in einer Sexpuppenfabrik in China, verbringt ihre Abende alleine und gibt sich ihrer Leidenschaft für Spielfilme hin. Ungeduldig wartet Iris in einem Penthouse auf das nächste Abendessen mit Bekannten. Die Sehnsucht nach einem Gefühl...
Maja Lunde beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels und zeichnet in ihren Romanen komplexe, düstere, wenn auch nicht unwahrscheinliche Zukunftsszenarien. Ihre Bücher vermitteln Wissen und Zusammenhänge auf literarischem Weg und sind nicht umsonst Bestseller. Doch wie ergeht es einer Autorin von dystopischen Romanen angesichts einer unmittelbaren...