Kategorie: Psyche und Beratung

Für Mütter und Töchter von morgen

Die Sachbuchautorin und Pädagogin Susanne Mierau, bekannt durch ihren Blog (geborgenwachsen.de), der sich mit bindungsorientierter Elternschaft beschäftigt, legt mit ihrem aktuellen Buch New Moms for Rebelgirls mehr als einen klassischen Erziehungsratgeber vor. Sie spannt darin einen weiten Bogen, beginnend mit einer Einführung über die Entstehung und die Strukturen des Patriarchats,...

Selbstbestimmte Einsamkeit oder ein Zimmer für sich allein

Sarah Diehl denkt Alleinsein nicht als defizitäre Isolation, sondern als positive Möglichkeit für Reflexion und Autonomie, nicht als lähmende Trostlosigkeit, sondern als komplexes und lustvolles Phänomen der Selbst-Entdeckung und Selbst-Fürsorge. Die Alternative zum Verharren in Beziehungen, die längst nicht mehr gut tun, ist die Anerkennung unterschiedlicher Lebensmodelle, größerer Sorge-Gemeinschaften, aber...

Selbstfindung in der Natur

2009 befindet sich die Engländerin Amelia Marriette auf einem Tiefpunkt ihres Lebens. Sie ist unzufrieden in ihrem Job, leidet an Depressionen und ist einsam. Drei Jahre später lernt sie die Österreicherin Katie kennen, die beiden werden ein Paar und übersiedeln 2015 nach Kärnten. Dort beginnt sich Amelia wieder lebendig zu...

Mit Hexenpower

Empowerment-Literatur ist ein schon seit einiger Zeit ein ständig wachsender Geschäftszweig. Die Texte stecken voller Anweisungen, wie man zu einem selbst definierten oder gesellschaftlich vorgegebenen Ziel kommt. In Jasmin Gonzalez’ Buch geht es um Self-Empowerment für Frauen. Deren Probleme sieht sie selbst im Zusammenhang von Hexen und deren Verfolgung. Es...

Kämpfe um feministische Elternschaft!

Schließen sich Mutterschaft und Feminismus aus? Wie wird Geschlecht in Familien reproduziert und aus einer konstruktivistischen Sicht heraus gebildet? Diesen und weiteren Fragen geht das Handbuch in 50 Beiträgen nach und greift das Thema Feministische Elternschaft als erstes deutschsprachiges Handbuch dieser Art auf. Nachdem Elternschaft und insbesondere Mutterschaft innerhalb von...

Wut tut gut – Anleitung zum Wütendsein

„In unserer Gesellschaft gibt es keinen Platz für die Wut von Frauen. Außer Sie zahlen 150 Euro und gehen in einen geschlossenen Raum dafür.“ Mit diesen beiden Sätzen bringt die Autorin das bestehende weibliche Wut-Tabu auf den Punkt. Sehr viel mehr Frauen als Männer nützen bezahlte ‚Wuträume‘, um ihrer Wut...

Das Lesen der veränderten Landkarte

Zunächst führt Hildegard Nachum behutsam und einfühlsam in das komplexe Thema Demenz ein, um dann anhand von Schlüsselbegriffen wie Hunger, Heimat, Angst, Nähe, Distanz, Abschied und Versöhnung Fallbeschreibungen zu präsentieren, wie desorientierte Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden können. Dabei beruft sich die Autorin auf die von Naomi Klein entwickelte...

Raumproduktion – eine Frage des Geschlechts?

„Doing Space while Doing Gender“ ist der dritte Sammelband des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Dynamiken von Raum und Geschlecht“ der Universitäten Göttingen und Kassel. Ausgehend vom Befund, dass der „spatial turn“ in der Geschlechterforschung kaum stattgefunden hat, sowie umgekehrt, dass Analysen zum Raum die Kategorie Geschlecht allzu selten miteinbeziehen, formulieren die Herausgeber_innen...

Wir sind Subjekt

Ein Buch, das rund 40 Beiträge voller Selbstoffenbarung, Selbstreflexion und Selbstbestimmung von Menschen versammelt, die verRückt und/oder beHindert werden. Eindrucksvoll berührend schildert die Herausgeber*in im Vorwort, dass das Projekt durch viele Höhen und Tiefen gegangen und das eine oder andere Mal kurz vor dem Aus gestanden sei. Dass viel Leidenschaft...

Löwenliebe

Zahlreiche historische Zeugnisse belegen den Einfluss von Tieren auf Menschen und umgekehrt, Freundschaft ebenso wie Feindschaft. Wer je selbst persönliche Bekanntschaft mit einem Tier gemacht hat, etwa einem Hund oder einer Katze, einem Huhn oder gar Papagei, kann sich daher über die Frage nur wundern, ob Tiere Gefühle haben. Wie...