Kategorie: Kurzprosa

Ungarischer Alltag

Eine Schwangere verkauft ihre Haare, ein Installateur stirbt bei der Arbeit, eine Bettlerin wird bestohlen, ein Papagei reißt aus und im Aufzug schluchzt eine Frau … Der Band enthält 40 Geschichten, welche der Leserin kurzweilige Einblicke in die Welten sehr unterschiedlicher Protagonist_innen gewähren. Die Autorin skizziert Frauen, Männer und Kinder...

Leben nach dem Ende?

Wien? Eine Stadt in Trümmern. Das urbane System ist zerbrochen, was bleibt, sind Einzelteile, ver-einzelte Akteur_innen, die höchstens zu zweit oder in kleinen Gruppen – ja was? – ihren Tod hinauszögern oder wenigstens den Zeitpunkt selbst bestimmen, überleben, oder doch leben wollen? Karin Peschka erzählt in ihrer „Autolyse Wien“ in...

Eine große Literatin!

Auch der letzte Band der fünfbändigen Elfriede Gerstl-Werkausgabe gibt wieder viele interessante Gedanken der österreichischen Autorin wieder. Es sind unveröffentlichte Gedichte, Prosa¬stücke, Reflexionen, Träume, Interviews und Denkkrümel aus fünf Jahrzehnten, die von Christa Gürtler und Martin Well aus Gerstls Nachlass zusammengestellt wurden. Ihre Denkkrümel sind treffsicher und hinreißend: Ob es...

Europa begreifen versuchen

Südtirolerin, Frau, Lesbe, Feministin – die Autorin beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft und findet sich inmitten großer europäischer Diskurse wieder: Es wird ihr das Ausländerinsein abgesprochen, der Sinn dieses Staatszugehörigkeitswechsels hinterfragt, sie ist mal unter all jenen, die aus Nicht-EU-Ländern kommen und sich durch die Mühlen der Bürokratie schlagen, um hoffentlich...

Seltsame Dinge

Die schwedische Autorin Åsa Foster erlaubt in ihren zehn Kurzgeschichten, die alle in der südschwedischen Region Schonen handeln, wo die Autorin kreatives Schreiben studiert hat, einen Einblick in den Alltag von ganz gewöhnlichen Menschen, denen doch Seltsames widerfährt. Die Settings sind teilweise so alltäglich, die Figurentypen so wohlbekannt, dass man...

Ich kniff die Augen zusammen…

Laufen! Von der Uni zur Arbeit laufen, von der Arbeit nach Hause laufen, und weiter, immer weiter. In China galt Li als die Streberin im Deutschkurs, an der deutschen FH muss sie sich sagen lassen, dass ihre Beiträge klingen, als wären sie durch ein Übersetzungsprogramm gelaufen. Ein unbekanntes Wort lässt...

Fishand Cat

Selma bewegt sich entlang der Bruchstellen ihres Lebens. Der Echsenmann hat nur noch gepackte Kisten für sie übrig, und eine andere. Tja, da kann man nichts machen, außer in einem Loch auf Zeit unterzukriechen, und zu versuchen, den Schein zu wahren. Gigantische Katzenköpfe servieren glutenfreies Low Carb Food. Hier wird...

Verdichtete Leben

Alice Munro geht es um Lebensgestaltungen, um Wendungen und Entscheidungen, die Menschen treffen. Bei jeder ihrer Geschichten von rund 60 Seiten braucht es kaum eine Seite, um sich gleich mitten im Geschehen zu befinden. Es ist die besondere Gabe dieser Autorin, leichtfüßig und zugleich in hoher Dichte zu schreiben, von...

Sich Krähen nähern

In diesem schönen schmalen Band erzählt Monika Maron von ihrer Annäherung an die Krähen, sollen doch die hochintelligenten Vögel zur „historischen und moralischen Instanz“ ihres nächsten Buches werden. Und um dies zu tun, um ihnen näherzukommen, so zumindest der Plan, möchte sie sich mit einer Krähe anfreunden, was sich jedoch...

Wider die Gewalt

Im letzten Jahr feierte das Gewaltschutzzentrum Steiermark sein 20-jähriges Bestehen. 30.000 Betroffene von meist häuslicher Gewalt wurden in dieser Zeit betreut. Diese 20 Jahre schlagen sich auch in einer riesigen Menge an Akten mit Niederschriften nieder, die nicht einfach vernichtet und vergessen werden sollten. So wurde beschlossen, ein literarisches Projekt...