Kategorie: Aktuelle Ausgabe
Der erste Teil bringt Lesenden das Leben und Schaffen der Sozialwissenschaftlerin Maria Dorothea Simon näher. Im zweiten Teil findet sich eine Auswahl von Schriften zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit wie beispielsweise Überlegungen zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit, zu Auswirkungen von Krankenhausaufenthalten bei Kindern oder zu Forderungen und Bedürfnissen Angehöriger von...
Irina, die im digitalen Leben Toxische Pommes heißt, hat mit ihren satirischen Tik Toks, die die österreichische Seele porträtieren, in kürzester Zeit einen Riesenerfolg gefeiert. Von Social Media aus bahnte sie sich ihren Weg auf die wichtigsten Kabarettbühnen. Nun ist ihr erster Roman erschienen. Schon wieder ein Roman, der die...
„Oh, ein Mädchen mit Vergangenheit!“ bemerkt ein Bursch auf einem Unifest, als Nada ihre Strickjacke ausgezogen hat und die Narben ihrer Selbstverstümmelungen zu sehen sind. Nada, Tochter eines Palästinensers und einer Ägypterin, in Wien geboren und aufgewachsen, kämpft jahrelang gegen die traditionellen muslimisch-arabischen Moralvorstellungen ihrer Eltern an. Ohne viel Erfolg....
Auch in Valerie Fritsch drittem Roman geht es um menschliche Verwundbarkeit und psychische Verdrängung. August Drach wächst als Einzelkind mit ambivalenten Erziehungsmethoden auf. Sein selbstherrlicher Vater drückt sein Verhältnis zu seinem Sohn mit körperlicher Gewalt aus. Die Mutter, Lilly Drach, die die Gewaltszenerie beobachtet, tröstet ihn nach den Übergriffen des...
Mitte der 1990er Jahre verlassen die elfjährige J. und ihre Familie den idyllischen Gratschbacher Hof am Fuß der Karawanken. Zum Anwesen gehören ein Gasthaus samt Discoschuppen, ein Tennisplatz, Schwimmbad und Ställe. Die Gegend drumherum ist „ein Wald ohne Augen. Ohne Sträucher und Äste, die sich hinter deinem Rücken raschelnd zusammenbiegen“....
Marlin zieht gemeinsam mit ihrer imaginären Freundin Louisa von Vorarlberg nach Wien, um zu studieren. Dort lernt sie eine genderfluide Person namens Robin kennen und es entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden. Mit WG-Suche und Studienanfang konfrontiert, versucht Marlin in Wien anzukommen und so wenig Zeit wie möglich...
Die deutsche Protagonistin und Erzählerin Iris begibt sich auf Anraten von Ela auf eine griechische Insel, um sich von einem emotionalen Zusammenbruch zu erholen. Sie versucht sich abzulenken, weil die direkte Konfrontation sowohl mit den jüngsten Ereignissen rund um Katja und Simon als auch mit der Prägung durch ihre Eltern...
Eine Abtreibung mit siebzehn, der Tod der besten, lebenslangen Freundin Anfang 50 und eine neun Monate dauernde intensive Liebesbeziehung bald darauf – in diesen drei Abschnitten ihrer Paris-Trilogie erzählt Colombe Schneck von bestimmenden Ereignissen ihres Lebens. Sie tut dies auf eine direkte, ungeschminkte, lakonische Art, die soziologische Analyse, detailgetreue Schilderung...
Alle haben ihr Packerl im Leben selbst zu tragen, so auch sämtliche Figuren im gleichnamigen Debütroman von Anna Neata. Alexandra und Eva sind Mutter und Tochter, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Unaufgeregt erzählt die Autorin aus deren Leben, von Entscheidungen, die zu treffen und zu verweigern sind, von Männern, die...
Der Debütroman von Hannah Oppolzer handelt von einer schwierigen Mutter-Tochter Beziehung. Emma ist 25 Jahre und fühlt sich noch immer von ihrer Mutter abgelehnt. Emmas Mutter ist sich dessen bewusst, dass sie für Emma nicht genügend Liebe aufbringen konnte, da sie für den Schritt, ein Kind in die Welt zu...