Kategorie: Aktuelle Ausgabe
Die Geschichte der untoten Hauptheldin beginnt in einem Hotel. Dort haben sich Zombies nach dem Ende der Welt gesammelt. Sie haben viel vergessen, ihre Namen und fast alle Erinnerungen. Am ersten Tag der Geschichte verliert die namenlose Untote auch noch ihren linken Arm. Sie findet dafür eine tote Krähe und...
Dieses feine Buch bietet eine Sammlung von zwanzig Erzählungen unterschiedlicher Länge. Zart gezeichnete Bilder, ein liebevoller Blick fürs Detail und ausführliche Reisen in die inneren Welten der Ich-Erzählerin nehmen die Leserin auf eine prosaische Reise mit. Die Stationen tragen dabei charmante Titel wie „Über das Potential der Einfalt”, „Gesang der...
Ödipuskomplexe, pubertäres (Nicht-)Menstruieren, weibliche Riten gegen lustfeindlichen Katholizismus, KI als Ersatz für ausgestorbene Männer, sexuelle Praktiken im Weltraum, verpflichtende Porno-Produktion innerhalb polyamouröser Ehen, der Balkan im Meer versinkend… Die elf Erzählungen reisen in Vergangenheit und Zukunft, in die griechische Mythologie, in der eine Nymphe den Zerfall Jugoslawiens betrauert, bis zu...
Yasmina Rezas kurze, prägnante Erzählungen aus französischen Gerichtssälen sind Blicke in das Kaleidoskop Mensch. Da ist der arme, unverstandene Olivier, der zwei ältere Frauen vergiftet hat, um sie zu beerben. Aber er hat sich doch so rührend um sie gekümmert! Da ist Monsieur Louette, so unscheinbar, dass er selbst nicht...
Wer die Werke des ungarischen Schriftstellers Péter Esterházy mag, wird dieses Buch lieben: Dora Kaprálová komponiert ihr Winterbuch der Liebe in der Art von Esterházys Roman Eine Frau. Darin entwirft der 2016 leider viel zu früh verstorbene Autor „voll heidnischer Heiterkeit“ knapp hundert Frauenfiguren aus unterschiedlicher Perspektive. Dora Kaprálová spinnt...
Das pink-gelbe Buch von Barbi Marcoviç enthält Kurzgeschichten mit den beiden Protagonist:innen Mini und Miki, bei denen am Ende immer ein Horror wartet. Oder war er schon die ganze Zeit da? Mini versucht, den Besuch bei ihrer Familie zu überleben, Mini und Miki leben zusammen im städtischen Mittelstand oder fahren...
Von der Antike bis zur Gegenwart ist der thebanische Mythos von Antigone, die Widerstand und zivilen Ungehorsam gegen das Gesetz („Staatsräson“) eines Tyrannen leistet, mannigfaltig übersetzt, interpretiert, um- und neu gedeutet worden. Die Version von Anne Carsen, Dichterin, Essayistin, Übersetzerin und klassische Philologin transformiert den Originaltext von Sophokles in einen...
In Lena Kolters Debütveröffentlichung verschlaufte zeit ali s časom se celo čas obrne vermischen sich Identitäten, Positionen und Geschichten nicht nur inhaltlich. Mühelos springt Kolter von Standarddeutsch zu kärtnerslowischem Dialekt zu Standardenglisch zu kärnterdeutschem Dialekt zu Standardslowenisch. Sprache ist gewichtig, Sprache ist mehr als nur Repräsentation, sondern sie schafft auch...
Liv Strömquists neuer Graphic Novel „Das Orakel spricht“ beschäftigt sich mit der Gegenwart und dem ständigen Drang nach Selbstoptimierung, das eigene Leben noch ein Stück besser zu machen und ja alles auszukosten. Sie geht dabei dem Bestreben der heutigen Gesellschaft auf den Grund, das ganze Leben kontrollieren zu wollen –...
In Aufblasbare Eltern erzählt Antonia Kühn von einer Mutter, die zwischen To-Do-Listen, Trennungsberatung und Segelboot-Abenteuern versucht, ein Patchwork-Familienleben zu navigieren. Im Mittelpunkt der Graphic Novel steht Nora, die sich zwischen ihrem Ex-Freund Viktor, dem gemeinsamen Sohn Milo, ihrem neuen Partner Georg und dessen Sohn Albert bewegt. Die Autorin zeichnet die...