Leben im TV-Format

Sally Milz ist Comedy-Autorin einer der bekanntesten Late-Night-Shows in Amerika. Sie lebt für ihren Job – nicht selten übernachtet sie in der Redaktion. In rasantem Tempo führt Sally im ersten Teil des Romans in die Welt der TV-Unterhaltung ein. Ein turbulentes Spielfeld, das geprägt ist von manipulativen Chefs, Abgabestress, stundenlangen Meetings und das Wetteifern um den besten Gag oder die treffsicherste Pointe. Sally ist witzig, ironisch und klug. Als sich ihr Kollege und bester Freund Danny Horst mit einer jungen Schauspielerin liiert, ist Sally fuchsteufelswild: „Ich ging an die Decke, weil Annabel Lily ein bildschöner, talentierter, weltberühmter Filmstar war und Danny ein Hänger.“ Aus der Empörung heraus kreiert Sally ihre nächste Gag-Idee, die „Danny-Horst-Regel“, die besagt, dass unattraktive Männer deutlich häufiger mit attraktiveren Frauen zusammen sind als umgekehrt. Dann wird der Popstar Noah Brewster als musikalischer Gast für die Show engagiert und von Sally betreut. Die beiden verstehen sich auf Anhieb. Sally hofft bald auf mehr, wehrt sich aber dagegen. Der zweite Teil des Buchs beginnt mit einer Vollbremsung. Die Corona-Pandemie nimmt das Tempo raus: Sally ist aus New York aufs Land zu ihrem Stiefvater und dessen Hund geflüchtet. In diese Beschaulichkeit platzt ein Mail von Noah. Es entspinnt sich ein reger Gedankenaustausch, die beiden kommen sich wieder näher und nach wenigen Monaten besucht Sally den Musiker in seiner kalifornischen Villa. Der Rest ist leicht zu erraten. Curtis Sittenfeld spielt gekonnt mit den Stereotypen von Geschlechtern, Liebe und Beziehung.

Ute Fuith

Curtis Sittenfeld: Romantic Comedy. Aus dem Engl. von Stephan Kleiner. 384 Seiten, DuMont Buchverlag, Köln 2024 EUR 24,50