Verschlagwortet: Aufwachsen

Coming of Age und Identitätsfindung

 „Mein Körper entgeht mir, er geht aus mir. Wenn ich ihn nicht festhalte, flieht er mir. Mein Körper ist ein Fluchtkörper, eine flüchtige organische Verbindung, ein Stoff, der keine Räume einnimmt, sondern sich in ihnen verliert, in ihnen verloren ist“. (S. 147) Maë wächst in der Simmeringer Arbeiter*innenschicht mit Wurzeln...

Alltagsrassismus hat viele Gesichter

Dian ist in Bayern aufgewachsen, isst am liebsten Kartoffeln und fühlt sich deutsch – und wird trotzdem ständig daran erinnert, nicht richtig dazuzugehören. Bereits in Kindheit und früher Jugend musste sie schmerzhaft erfahren, was es heißt, mit Alltagsrassismus konfrontiert zu sein. Ihr asiatisches Aussehen veranlasst ihre Mitschüler:innen, Lehrer:innen, Bekannten und...

Katholisches Aufwachsen in Polen

Eine junge Frau spaziert durch das kalte, regnerische Hamburg, bis ihr Blick an Souvenirgegenständen aus Muscheln hängen bleibt. Die Muscheln erinnern sie an die polnische Küste, den Zufluchtsort in ihrer Kindheit. Die Frau geht weiter durch Hamburgs Straßen und erinnert sich an Polen, ihre Eltern, die tiefreligiöse Oma, die unbequemen...

Afrikanische Welten aus Kinderaugen

Birgit Weyhe erzählt – teils autobiografisch – vom Aufwachsen eines weißen Mädchens mit ihrer Mama in Uganda, Kenia, den Seychellen und Europa und von ihrer Rückkehr nach Afrika als junge Erwachsene mit ihrem Freund für eine Reise durch Tansania. Ihre Bilder aus der Kindheit sind ganz nahe am kindlichen Verständnis...