Verschlagwortet: Beziehungen

Freundinnen – Facetten

Ebendiese Menschen, die einer so nah sind. Deren Universen manchmal ganz und gar unverständlich sind, obwohl sie einer alles bedeuten. Ebendie, welche auf die absurdesten Einfälle eingehen und eine im freien Fall fangen oder in die tiefsten Abgründe stürzen. Freundinnenschaften. Mit diesen beschäftigt sich die Anthologie „Freundinnen“. Hier versammeln sich...

Ein Blick ins Innere

So ein Buch fällt einer selten in die Hände. Dreizehn kurze Geschichten, geschrieben von dreizehn Autorinnen zwischen 27 und 50 Jahren, ermöglichen der Leserin einen Blick auf das Leben von Frauen in Georgien. Das Besondere an den Texten ist die Gleichzeitigkeit von Gegenwart und Vergangenheit, Tradition und Moderne, Realität und...

Wir stehen unter Schöpfung

Christine Pitzke erzählt uns in Fragmenten die Geschichte verschiedenster Menschen, welche sich um einen Turm, das dort stattgefundene Unglück, sowie den scheinbar verschwundenen Dieter und seiner Suche nach seinen Wurzeln in Amerika ranken. Es entsteht ein bunter Teppich von Eindrücken und Fragmenten aus den verschiedenen Leben: Berger, der nicht nur...

Menschen verlieren, Menschen gewinnen

Evita Grecos Debütroman erzählt die Geschichte von Ada. Von ihrer Mutter als Dreijährige verlassen, wächst sie bei ihrer geliebten Großmutter Teresa auf. Als diese ins Krankenhaus kommt, sieht die mittlerweile erwachsene Ada schwierigen Zeiten entgegen. Die Besuche im Krankenhaus werden zu ihrem Lebensmittelpunkt. Dort lernt sie in der Cafeteria den...

Bringt Chai Latte alles in Ordnung?

„Claire & Rose“ ist ein Roman über die Freundschaft und das Erwachsenwerden. Die zwei Freundinnen kämpfen mit dem ersten Mal verliebt sein oder mit der ersten Eifersucht. Aber auch darum, stark zu sein und sich nicht unterkriegen zu lassen. All dies lässt sich lösen, wenn man gute Freund*innen hat, die...

Lesbischer Alltag in Österreich

Die im Jahr 1973 geborene Autorin Tina-Maria Urban schreibt 26 unterhaltsame und humorvolle Kurzgeschichten, in denen sie diverse Fragen aus der lesbischen Welt beantwortet. Dabei hat die Autorin ihre Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen aufgeschrieben. Sie sei dabei auch persönlich stärker geworden, sagt sie in ihrer Danksagung am Ende ihres Buches....

Eine unerwartete Text- und Gedankenwelt

Lydia Davis schreibt Kurzgeschichten, die wie Gedichte wirken, sehr malerisch, zum Teil fragmentarisch. Als würde sie beim Telefonieren mit Freundinnen Beziehungen, Erinnerungen reflektieren und dabei kleine Notizen niederschreiben. Ihre Gedanken sind ernst wie von Ingeborg Bachmann und anarchisch egozentrisch, als hätte Hermes Phettberg sie unterstützt. Man hat das Gefühl, noch...

Ungarischer Alltag

Eine Schwangere verkauft ihre Haare, ein Installateur stirbt bei der Arbeit, eine Bettlerin wird bestohlen, ein Papagei reißt aus und im Aufzug schluchzt eine Frau … Der Band enthält 40 Geschichten, welche der Leserin kurzweilige Einblicke in die Welten sehr unterschiedlicher Protagonist_innen gewähren. Die Autorin skizziert Frauen, Männer und Kinder...

Was soll ich mit diesem Leben machen?

Annika ist fast 30 und weiß nicht so genau, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Der Job als Physiotherapeutin war unbefriedigend – der neue Job als Kellnerin ist es aber auch. Liebesbeziehungen mit Männern sind irgendwie verlogen und eingebunden in Strukturen familiärer Abläufe, denen man immer schon entkommen wollte....

Gegenwart? Vergangenheit?

Der Autorin gelingt es, mit der von ihr prägnant eingesetzten Sprache in wenigen Worten viel auszudrücken. Die Ereignisse und Personen sind dermaßen lebendig geschildert, dass man sich als Leserin immer in das Geschehen miteinbezogen fühlt. Ähnlich wie in einem Film beleuchtet sie verschiedene Situationen kurz, die sie abrupt, wie bei...