Der vorliegende Kunstband ist eine auf geographischen Eckpunkten basierende Retrospektive der lebenslangen Freundschaft der Schriftstellerin Lotte Ingrisch (1930) und ihrer kleinen (Wahl)schwester, der Malerin Linde Waber (1940) und soll ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen einen gebührenden Raum geben. Im sehr schön gestalteten, großformatigen Buch wechseln sich Texte, Theaterstücke, Gedichte, Ausschnitte...
Ulla Fölsing hat mit Frauen und ihre Hunde einen leicht lesbaren und aufwändig gestalteten Bildband zur Geschichte der Darstellung von Hunden und Damen der Upper Class in der Malerei vorgelegt. In zwölf thematisch geordneten Kapiteln bekommt die Leser*in kunsthistorische Einblicke – teilweise in einen soziologischen Kontext eingebettet. Gemälde von Frauen...
„i + c + h“ ist auf ein „Buch mit Stempeldruck in Holzkassette“ geschrieben, auf ein zweites eine Variation davon: „i ce ha“. Diese Arbeit haben Fria Elfen und Wil Frenken 1969 gemeinsam gefertigt, in der Zeit ihrer künstlerischen und privaten Verbundenheit. Sie lernen sich in Hermann Boeckls Abendaktkurs an...
Brigitte Trieb, bildhauernd, holzdruckend und malend seit den 1980ern, hat eine Auswahl ihrer Öle auf Leinwand in einem bilderbuchformatigen Band herausgegeben. Was Roland Barthes für Fotografien das „Punktum“ nennt, sind in Triebs von Buntheit strotzenden Malereien die kleinen Bildstörungen: eine Cola Light-Dose, die wie zufällig auf dem Beistelltischchen stand, als...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies