Verschlagwortet: Gewaltprävention

Parteilichkeit gegen Gewalt

Bereits im Handbuch Antisexistische Awareness (2017) schildert Ann Wiesental, wie sich 2007 von sexualisierter Gewalt betroffene Aktivistinnen innerhalb des G8-Gipfel-Protestcamps in Deutschland formierten, um sich nach Übergriffen und Diskriminierungen solidarisch zu zeigen und gegenseitig emotional zu unterstützen. Ein bis heute geführter Aushandlungsprozess um die Definitionsmacht sowie den Umgang mit Betroffenen...

Das Recht zu verstehen und verstanden zu werden

Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen sind sehr häufig von sexualisierter und geschlechtsbezogener Gewalt betroffen. Nur ganz wenige trauen sich, eine Anzeige gegen die erlittene Gewalt zu machen. Institutionen, die auf Kontrolle statt Selbstbestimmung setzen, Gesetzestexte in schwieriger Fachsprache, fehlende ökonomische Selbständigkeit aufgrund von eingeschränkter Erwerbsfähigkeit, Abhängigkeit von assistierenden oder pflegenden...