Verschlagwortet: Ökonomie
Die Philosophin und Politikwissenschaftlerin Dunja Larise würdigt mit diesem Buch die Ökonomin Helene Bauer (1871–1942) und deren sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Beiträge aus den Jahren 1919 bis 1936. Einleitend porträtiert sie das Leben von Helene Bauer – eine Intellektuelle und bedeutende Vertreterin des Austromarximus, „eine emanzipierte Frau in turbulenten Zeiten“. Sie...
In dieser feministischen Ökonomiekritik erforscht die politische Philosophin Julie Govrin, wie Begehren die wirtschaftliche Wertordnung durchdringt und sich Bewertungsmuster in soziale Beziehungen und in die Selbstwahrnehmung einschreiben. Aufgeteilt in drei Kapitel führt der Streifzug durch eine Fülle von Phänomenen der Gegenwart und ihre Geschichte, um Verbindungen von Begehren und Wert...
Das Buch hält, was der Titel verspricht. Elf Beiträge geben, teils in Bezugnahme und Abgrenzung zu anderen feministisch-theoretischen Strömungen, einen breiten Überblick über das Konzept des feministischen Materialismus. Es plädiert für und praktiziert eine differenzierte Auseinandersetzung mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen jenseits von schneller Pauschalverurteilung anhand gewählter Schlagwörter. Die Schwerpunkte des...