Verschlagwortet: Sozialarbeit
Der erste Teil bringt Lesenden das Leben und Schaffen der Sozialwissenschaftlerin Maria Dorothea Simon näher. Im zweiten Teil findet sich eine Auswahl von Schriften zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit wie beispielsweise Überlegungen zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit, zu Auswirkungen von Krankenhausaufenthalten bei Kindern oder zu Forderungen und Bedürfnissen Angehöriger von...
Der mit dem Internationalen Literaturpreis 2022 ausgezeichnete Roman Leichte Sprache von Cristina Morales erzählt die Geschichte von vier Frauen, die mit der Diagnose einer geistigen Behinderung in einer betreuten Wohnung im gentrifizierten Barcelona leben. Schnoddrig, witzig, geistreich, wild, sehr wütend und kreativ sind Begriffe, die den Sog dieses Buches nur...
Erstmals umfassend dargestellt wird hier die Geschichte der 1886 gegründeten Schweizer Sektion der internationalen Organisation „Freundinnen junger Mädchen“. Ziel war der Schutz allein reisender, arbeitssuchender Frauen vor Prostitution und Ausbeutung am Arbeitsplatz. Hilfesuchende Frauen konnten sich an die Vereinsmitarbeiterinnen an den großen Schweizer Bahnhöfen wenden, um nützliche Adressen und Hilfestellung...
Das Zitat von Alice Salomon: „Irgendwas muss hier geschehen“ beschreibt, aus welchem Holz Salomon geschnitzt war. Salomon war Zeit ihres Lebens bereit, Dinge in die Hand zu nehmen, um Armut, Not und Ungerechtigkeiten entgegenzutreten. Ihre Ideen in Theorie und Praxis prägen bis heute das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. So wird...
Mentona Moser hätte ich gerne als Freundin gehabt. Ihre Willensstärke und Tatkraft, ihr Sinn für Gerechtigkeit und der damit verbundene Mut imponieren mir. Leider bin ich zu spät dran. Die Schweizerin, geboren 1874, verstarb nach einem langen und bewegten Leben im Jahre 1971. Sie geriet in Vergessenheit, bis ihr Eveline...