Verschlagwortet: Sozialisation
Es ist erfreulich, wenn Klassenerfahrungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, denn es sind vor allem ökonomische Voraussetzungen, die den Status in einer Gesellschaft bestimmen. Es geht in dem kollektiven Beitrag nicht nur um Lohnarbeitserfahrungen, sondern auch um Primärsozialisationsprägungen und soziale Mobilität. Anhand eines qualitativen Fragebogens wurden Gespräche mit elf Frauen geführt....
Zu Beginn steigt die Leser*in des Romans in eine Geschichte des Erwachsenwerdens ein: Maren ist mit 19 von zu Hause weggegangen, nur um nach ein paar Jahren des halbherzigen Schauspielstudiums wieder daheim einzuziehen. Es folgt eine Zeit des Nichtstuns, dann ein Job als Aufpasserin in einem Museum. Mit ihrer Mutter...
In ihrem Fotoband „The Pink & Blue Project” zeigt Jeongmee Yoon stereotypische Farbgebung bei Kleidung und Spielsachen für Kinder. Sie fotografiert ihre Modelle in frühkindlichem Alter mit deren rosa und blauen Besitztümern. „The Pink & Blue Project“ ist ein Projekt, das die Künstlerin dreimal durchgeführt hat. Sie versucht unter anderem...
Feministische Theorie und Psychoanalyse sollen in diesem Buch mitsamt ihrer wechselhaften Geschichte neu zusammengedacht werden. Die AutorInnen versuchen eine Rückkehr zu Freud in einer zeitgenössischen Auseinandersetzung. Anhand dieser stellen sie fest, dass mit dem Prozess der Vergeschlechtlichung – der gleichzeitig ein Prozess der Subjektwerdung ist – immer eine Verlusterfahrung einhergeht....