Wege der Rache
Eine junge Frau flüchtet vor dem Schmerz einer gescheiterten Beziehung nach Madrid. Vier Jahrhunderte zuvor wandert Debora Moody nach Amerika aus, um sich ihren Gläubigern zu entziehen. Doch einen Platz gibt es in einer Welt aus Heuchelei, Schmerz, Verrat und festgeschriebenen Geschlechterrollen für keine von beiden. Während die eine mit Geschick und Intellekt einen Ausweg aus den starren puritanischen Normen sucht, muss die andere aus dem latent sexistischen Labyrinth einer toxischen Beziehung entkommen. Unwillig, sich den gesetzten Grenzen einer patriarchalen Gesellschaft zu unterwerfen, ritzen sie sich ihre eigenen Pfade in die Erde und üben Rache an ihren Unterdrückern.
Atemberaubend, spannend und zutiefst ironisch erzählt Lucía Lijtmaer die Geschichten zweier Frauen, die schließlich beide nicht dazu bereit sind, sich ihrem vorgeschriebenen Schicksal zu fügen. Ein Buch, bei dessen feinem Zynismus das Lachen im Hals steckenbleiben muss, weil frau/man spürt, dass es die Wahrheit erzählt.
Katharina Zuderell
Lucía Lijtmaer: Die Häutungen. Aus dem Span. von Kirsten Brandt. 219 Seiten, Suhrkamp, Berlin 2024
EUR 25,70