Die Vergangenheit Uruguays
Uruguays historische Vergangenheit ist in diesen (Frauen-)Krimi verwoben. So viel bzw. so wenig sei verraten: Es geht um einen Gefängnisausbruch. Recht und Unrecht, legal und illegal, verschwimmen im Kriminalroman mit Verweis auf Begebenheiten aus der nationalen Geschichte. Die Autorin Mercedes Rosende, Schriftstellerin, Juristin und Journalistin, baut die Hauptfiguren, zwei Schwestern, gekonnt in ein Kriminalgeschehen mit einigen Drehungen und Wendungen ein. Zentral sind ein Koffer und Geld: Wer hat die Beute wo hingebracht? Tote säumen die Suche nach der Lösung dieses Rätsels. Zu den Toten gehören nicht zuletzt die Tante und der Vater der Schwestern. Das Setting erinnert ein wenig an Isabel Allendes‘ Geisterhaus-Szenario. Das Buch kann besonders Leser*innen empfohlen werden, die neben Spannung gerne mehr über historische Details erfahren und ihren Wissenshorizont erweitern wollen. Der Kriminalroman liefert Kenntnisse über Uruguay, das kleinste spanischsprachige Land in Südamerika: Montevideo rückt gefühlt näher.
Gerlinde Mauerer
Mercedes Rosende: Der Ursula-Effekt. Aus dem Span. von Peter Kultzen, 266 Seiten, Unionsverlag, Zürich 2021 EUR 18,50