Verschlagwortet: Familie

Stabil ist nicht glücklich

Alle haben ihr Packerl im Leben selbst zu tragen, so auch sämtliche Figuren im gleichnamigen Debütroman von Anna Neata. Alexandra und Eva sind Mutter und Tochter, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Unaufgeregt erzählt die Autorin aus deren Leben, von Entscheidungen, die zu treffen und zu verweigern sind, von Männern, die...

Auf der Suche

Der Debütroman von Hannah Oppolzer handelt von einer schwierigen Mutter-Tochter Beziehung. Emma ist 25 Jahre und fühlt sich noch immer von ihrer Mutter abgelehnt. Emmas Mutter ist sich dessen bewusst, dass sie für Emma nicht genügend Liebe aufbringen konnte, da sie für den Schritt, ein Kind in die Welt zu...

Mutter Tochter Beziehung

Katharina Höftmann Ciobotaru schreibt in ihrem Roman über die Sehnsucht nach Leben kurz nach dem Mauerfall in der DDR. Billie ist Sängerin, zweifache Mutter und an sich gut aufgehoben in ihrer Beziehung zum Kindesvater. Sie tritt gern die Flucht aus dem Alltagstrott an und sucht Abwechslung in sexuellen Abenteuern mit...

Alles zerfällt!

Der finnische Bestseller und Debütroman von Meri Valkama verarbeitet ein Stück Zeitgeschichte der DDR. Markus, ein finnischer Journalist, zieht 1983 nach Ostberlin, um dort für seine finnische Redaktion über tagespolitische Entwicklungen zu schreiben. Seine Frau Rosa, sein vierjähriger Sohn und seine zweijährige Tochter Vilja begleiten ihn. Dort verliebt er sich...

Dämonen der Vergangenheit

Als Dreißigjährige beginnt sich Bergljot zu erinnern, wie sie als Fünfjährige mit ihrem Vater ein Hotelbett teilte und er am Nachmittag die Vorhänge zuzog, um mit ihr zu ‚kuscheln‘, an Wanderungen mit ihm durch den Wald, die auf einsamen Lichtungen endeten. Und an seine Drohungen „niemandem davon zu erzählen“. Als...

Fehlende Abwehrspannung

Die Autorin Mely Kiyak beschreibt in ihrem autobiografischen Roman die Beziehung zu ihrem Vater, nachdem dieser an Lungenkrebs erkrankt ist und in Berlin in ein Spital eingeliefert wird. Sie ist verärgert über manch irritierende Behandlungsform im Krankenhaus, weil sie sich eine freundlichere Umgebung für ihren Vater wünscht. Auch ihre eigene...

Die Lebensspanne

Die Autorin Hiroko Oyamada beschreibt facettenreich die Lebenssituation in Japan. Die kinderlose 30jährige Protagonistin Asa zieht mit ihrem Ehemann aufs Land in das Nachbarhaus ihrer Schwiegereltern. Sie kündigt ihre unzureichend abgesicherte und noch dazu schlecht bezahlte Arbeit und wird Hausfrau. Das Interesse des jungen Ehepaares aneinander und ihre gemeinsame Kommunikation...

„Wunschlos glücklich?“

Die Geschichte wird aus der Sicht eines 9-jährigen Mädchens namens Elizabeth erzählt. Elli hat einen großen Wunsch, sie möchte ein Zimmer für sich allein. Doch diesen Traum zu erfüllen, ist gar nicht so einfach, wenn man mit zwei Brüdern und einer alleinerziehenden Mutter aufwächst. Aber immerhin wohnt ihre beste Freundin...

Welt voller Ungewissheit

Medina ist als 15-Jährige mit ihren Eltern vor dem Krieg in ihrem Heimatland geflohen. In Österreich erwarten sie viele Herausforderungen. Doch Medina ist jung, lernt die Sprache schnell, kommt ins Gymnasium. Sie tut sich leichter als ihre Eltern, vor allem als ihr Vater, der mit vielen Freiheiten, die seine Tochter...

Das Leben ordnen

Nach ihrem vielgerühmten Roman Engel des Vergessens ist endlich der zweite Roman von Maya Haderlap erschienen, der für die Shortlist des Österreichischen Buchpreises nominiert ist. Auch in diesem Roman geht es darum, das Vergangene zu begreifen und zu bewältigen. Um die Lebensgeschichten dreier Frauengestalten dreht sich der Inhalt. Handlungsort ist...