Verschlagwortet: Jugend

Eine westdeutsche Jugend

Judith wächst sehr behütet in einer gehobenen Mittelschichtsfamilie auf. Ihre Jugend wird entlang politischer und gesellschaftlicher Ereignisse in den 1980 Jahren aus westdeutscher Perspektive erzählt: Waldsterben, Bundeskanzler Kohl, drohender Atomkrieg, Tschernobyl, Ostdeutschland, der Mauerfall. Aber auch klassische Coming-of-Age-Themen wie erste Lieben, Freundschaften, Schule, Zukunftsentscheidungen sind Teil dieses sehr autobiografisch wirkenden...

Generation Praktikum wird erwachsen

Annika ist 25+, hat einen Bachelor in Kulturwissenschaften und macht ein Praktikum nach dem anderen, in einer Stadt nach der anderen. Einen richtigen Job findet sie nicht. Wir lernen sie am Ende eines Praktikums kennen, als sie – wie so oft – die Nacht alleine in ihrem Wohnheim verbringt und...

Am I real?

Olga Flors neuer Roman ist auf den ersten Blick ein in Buchseiten gedruckter Blog, den die 13-jährige Modebloggerin Alice W. unter dem Namen nextGirl schreibt. Blog-konform wird von hinten nach vorne erzählt, vom 12.12. bis zum 11.11. des Vorjahres, es gibt Bilder, Links, Kommentare. Hauptkommentatorin ist das Modell Bianca, das...

Ein Mädcheninternat ist kein Ponyhof!

Ein Jahr nach dem Mord an einem Schüler eines renommierten englischen Jungeninternates taucht plötzlich in dem benachbarten Mädcheninternat eine Karte auf: Ich weiß wer Chris umgebracht hat! Die Schülerin Holly schleicht sich am nächsten Vormittag aus der Schule um der Polizei davon zu erzählen, da diese den ungelösten Fall schon...

Eine Jugend in Siebenbürgen

Zwei 14-jährige Jugendliche, Ella und Harriet, leben in Hermannstadt, dem Zentrum des Siedlungsgebietes der Siebenbürger Sachsen. Mit Ella, einem Mädchen, das in einer Großfamilie lebt, erleben wir die Zeit zwischen 1943 und 1944. Harriet ist ihre beste Freundin, lebt in einer großen Villa, ihr Vater ist Anwalt. Trotz der unterschiedlichen...