Verschlagwortet: Jugend

Klassenunterschiede

In diesem frühen Werk (1974) der französischen Autorin Annie Ernaux schreibt sie aus der Sicht der Krämertochter Denise Lesur, die ihre frühe Kindheit sorglos und unbefangen am Rande einer Kleinstadt verbringt. Die Eltern besitzen einen Laden mit angeschlossener Kneipe und haben neben der Arbeit wenig Zeit, aber sie schicken ihr...

Teen Spirit!

Wie erleben junge Frauen* heute ihr Aufwachsen? Welche Themen beschäftigen sie und wie gehen sie mit ihren Problemen um? Mit welchen Gefühlen und Erfahrungen sind sie konfrontiert? Mit diesen und weiteren Fragen im Kopf haben die Journalistin Andrea Rea Arežina und die Autorin Salome Müller neunzehn junge Frauen* interviewt und...

Aneinanderreihung von Erinnerungen

Mit Gegenlicht lernen wir eine zentrale finnische Autorin kennen, die uns mit ihrem Erzählstil, den aneinandergereihten, assoziativen Erinnerungen ein wenig an Annie Ernaux erinnert. Wir tauchen ein in Jugenderinnerungen, die sich abwechselnd in Helsinki und in einem Sommer in der Schweiz abspielen, wo die Hauptfigur nach der Schule in einem...

Lesben Diskriminierung

Die bekannte feministische Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch ist 1944 geboren. In ihrer Autobiografie, die sich auf ihre Kindheits- und Jugenderlebnisse bezieht, beschreibt sie anschaulich, wie schwierig es für sie war, ihre lesbischen Gefühle zuzulassen. Ihre Zuneigung zu anderen Mädchen, später zu jungen Frauen, war geprägt von Geheimnissen und Entbehrungen, da...

Verwirrspiel

Der im slowenischen Original preisgekrönte Roman „Verpuppt“ der Bachmannpreisträgerin Ana Marwan ist nun auch auf Deutsch erschienen und zieht uns in ein Verwirrspiel mit unterschiedlichen Erzähl- und Textebenen aus jeweils verschiedenen Perspektiven auf eine Wirklichkeit, die sich nicht festmachen lässt. Arbeiten die Personen im Ministerium für Raumfahrt oder sind sie...

Geheimnisse zwischen Freunden

Henry Weaver, ein 13-jähriger Bub aus einer Kleinstadt, wird seit 3 Monaten vermisst. Seine sechs Freunde suchen ihn seit der Sturmnacht seines Verschwindens. Doch seit dieser Nacht ist innerhalb der Freundesgruppe nichts mehr dasselbe. Während die Freundinnen und Freunde früher bedingungslos füreinander da waren, entsteht nun immer mehr Misstrauen und...

Aufbruch im Umbruch

Im monotonen Fluss der Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst & Winter – eingebettet, spielt die Geschichte im historisch turbulenten Jahr 1989 in der slowakischen Kleinstadt Žilina. Schon von Beginn an wird spürbar, dass die Autorin Susanne Gregor eine tiefe Verbundenheit und detailreiches Wissen über die Lebenswelt und den Zeitgeist von...

Was wir gewinnen und verlieren!

Wohin wir gehören und wohin wir gehen, ist nicht leicht zu beantworten. Zinzi Clemmons Roman ist eine Reise in die persönliche Innenwelt der Hauptperson, Thandi. Zumeist als innerer Monolog verfasst, unterstützt von Zeitungsausschnitten, Grafiken, Fotos und anderen Textformen, die Thandi kommentiert, ist es eine Coming-of-Age- Geschichte mit Auf- und Abwärtsbewegungen....

Ein Moment, der zwei Leben verändert

Im Zentrum dieses Textes steht die reale Tat eines 16-jährigen Jugendlichen, der keinen Gedanken an die Konsequenzen verschwendet. Das Rundherum macht den Text besonders – der Ort ist die Stadt Oklahoma, der Jugendliche Richard ist schwarz, das Opfer Sasha weiß und es ordnet sich weder dem männlichen noch dem weiblichen...

Aufschwungsträume im Wuppertal

Tamara ist Teenager im Wuppertal in den frühen 1960er Jahren. Trostlos umfängt die Leserin die Wohnungsknappheit, die zerplatzten Träume der Kriegsgeneration, die fehlende Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die Standesdünkel und Bildungsfeindlichkeit, sowie das Ausgeliefertsein an übergriffige Nachbarn, hoffentlich wohlwollende LehrerInnen, und die Launen der Mutter, einer überarbeiteten Alleinerzieherin. Doch Tamara will...