Verschlagwortet: Nachkriegszeit

Gegen-Geschichte schreiben

Im Jahr 2015 wurde in vielfältiger Weise an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Deutschlands vom Faschismus erinnert. Doch die mit diesen Ereignissen eng verbundene Geschichte Schwarzer Deutscher, die aus den Beziehungen zwischen afroamerikanischen Soldaten und deutschen Frauen hervorgegangen ist, findet in der offiziellen Geschichtsschreibung kaum Beachtung. „Kinder...

Der Krieg in den Menschen

Die Geschichte spielt von Jänner bis Oktober 1954 im Nachkriegswien. Heinrich, Lydia und Dragan leben unter prekären Verhältnissen in einem Schuppen. Heinrich, das Heimkind hat den Krieg nicht verkraftet. Er traut den Menschen nicht, denn er denkt sich, dass der Krieg immer noch in den Menschen steckt. Er versucht, die...