Verschlagwortet: Ökofeminismus
Andrea Günter arbeitet aus philosophischer Perspektive die Schnittstelle von Feminismus, Ökologie und Ökonomie heraus. Dabei rekurriert sie auf Hannah Arendts Konzept der Vita Activa und Ariel Sallehs Ideen zu Ökofeminismus. Sie verknüpft in diesem sehr dichten Band leichtfüßig die Krisen der materiellen Ökonomie in den Bereichen Ökologie und Sorgearbeit und,...
Die Umweltphilosophin Barbara Muraca findet in ihrem Büchlein klare Worte: Individuelle Möglichkeiten, sich das Gute Leben zu verwirklichen, sind nicht dasselbe wie kollektive und demokratische Mitbestimmung. Wachstum ist kein Weg mehr, um die Lebensqualität steigen zu lassen. Muraca startet mit einer Utopie der Ökofeministin Veronika Bennholdt-Thompson, die im Jahr 2099...
Barbara Holland-Cunz verbindet drei große ideengeschichtliche Erzählungen miteinander: die Ökologiefrage, die Neuzeit und den Feminismus. Sie arbeitet sich durch die großen Wendungen der zweiten Frauenbewegung, vom Gleichheitsfeminismus über den Ökofeminismus und den „linguistic turn“ hin zum Poststrukturalismus und weiter zum aktuellen „material turn“. Bei jedem turn ist viel auf der...