Im letzten Jahr feierte das Gewaltschutzzentrum Steiermark sein 20-jähriges Bestehen. 30.000 Betroffene von meist häuslicher Gewalt wurden in dieser Zeit betreut. Diese 20 Jahre schlagen sich auch in einer riesigen Menge an Akten mit Niederschriften nieder, die nicht einfach vernichtet und vergessen werden sollten. So wurde beschlossen, ein literarisches Projekt...
Yseut erlebt Abenteuerepisoden wie eine Heldin im mittelalterlichen Epos. Jedes Kapitel erzählt von speziellen Ereignissen, die erklären „wie es dazu kam, dass…“. Ganz nebenbei lässt Marlene Streeruwitz ungeheuerliche Szenen von großer emotionaler Erschütterung in diese scheinbar ungefährliche, überschaubare Form einfließen. Wechsel von Rückblenden und fortlaufender Erzählung in der Gegenwart gehen...
Weihnachten naht. Auch für den Buchhandel ein Fest – hoffentlich! Mit diesem feinen Band voller Geschichten der österreichischen Kinderbuchautorin Renate Welsh liegen Schenkende jedenfalls richtig. Jetzt mit Adjektiven wie lustig, besinnlich, stimmungsvoll usw. um sich zu werfen, wäre schade, weil zu klischeehaft, wenn auch zutreffend. Die kurzen Winter- und Weihnachtsgeschichten...
Mira Valensky recherchiert wieder. Und nachdem Gismo, die Katze, im letzten Buch ihr Leben lassen musste, gibt es eine neue Katze in der Familie. Sie gehört schließlich dazu, genauso wie lustvolles Kochen zwischendurch, witzige Dialoge mit der Freundin und Privatdetektivin Vesna und da und dort ein Todesfall. Erneut nimmt sich...
In dem dreifaltigen Tal Unteraubach zwischen Autobahn, Hochspannungsleitung und Zugstrecke beginnt die Geschichte der 14-jährigen Mathilda. Ab der ersten Seite dieser Coming-of-Age-Story ist die nahende Bedrohung des sexuellen Missbrauchs spürbar. Anhand zweier Erzählstränge nähert sich das Buch der jungen Frau. Ein Erzählstrang spielt in einer psychiatrischen Anstalt, der andere erzählt...
Vor dem Hintergrund der politischen und theoretischen Entwicklungen der letzten dreißig Jahre unterzieht Hanna Hacker ihr 1987 erschienenes Buch „Frauen und Freundinnen, Studie zur weiblichen Homosexualität am Beispiel Österreich 1870-1938“ einer kritischen Neubearbeitung. Das Ergebnis gibt einen sehr guten Überblick zu den politisch-aktivistischen und theoretischen Entwicklungen der letzten drei Dekaden...
Als Heinrich mit seinem Großvater zu dessen älterer Schwester Klara übersiedelt, findet sich der Elfjährige plötzlich in einer Senioren-WG wieder. Denn die raubeinige Frieda Rost und ihre hässliche Nacktkatze Helmut ziehen ebenfalls in die Villa seiner Großtante ein. Heinrichs Leben wird fortan begleitet von klugen Sinnsprüchen, einer Mischung aus Mentholsalbe...
Nachdem sich der erste Band von Friederike Mayröckers Trilogie études durch eine Ruhelosigkeit, ja eine Notwendigkeit des Schreibens auszeichnet, ist der zweite Band cahier auf den ersten Blick ruhiger gestaltet. Die Dringlichkeit des Schreibens wird dann aber trotzdem sichtbar, sowohl an der erneut eng gesetzten Datierung als auch in den...
In der Wiener Oper werden Ensemblemitglieder ermordet, nicht die ganz großen Stars, aber trotzdem! Die Polizei kommt mit ihren Nachforschungen nicht weiter und setzt daher zwei außenstehende Undercoverermittler_innen als Statist_innen in der Oper ein. Konrad Fürst ein Ex-Polizist, der in seiner zweiten Karriere als Clown Foxi auftritt und Charlotta/Lotta Fiore,...
Der neue Fall der Kommissarin Beatrix Kaspary spielt in der psychiatrischen Klinik in Salzburg auf der Traumastation. Zuerst wird ein junger Arzt umgebracht, aber das ist nur der Beginn. Zunehmend kristallisiert sich eine Patientin als zentral heraus, die nach jahrzehntelangem Martyrium in einem Keller (hier war wohl der Fall F....
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies