Franziska und ihre Mutter Elisabeth sind die Hauptfiguren in Gertraud Klemms neuem Roman. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einladungskarte zu einem familiären oder beruflichen Event. Schon dieser Kunstgriff signalisiert, wie gleichförmig das Leben von Höhe- und Tiefpunkten verläuft. Der treibende Faktor sind die inneren Monologe dieser beiden Figuren. Sie offenbaren...
Die Geschichte spielt von Jänner bis Oktober 1954 im Nachkriegswien. Heinrich, Lydia und Dragan leben unter prekären Verhältnissen in einem Schuppen. Heinrich, das Heimkind hat den Krieg nicht verkraftet. Er traut den Menschen nicht, denn er denkt sich, dass der Krieg immer noch in den Menschen steckt. Er versucht, die...
Welch eine komplexe Geschichte mit tausenden Wendungen innerhalb eines Familiensystems wird in diesem Roman erzählt, der spannend und bewegend bleibt bis zuletzt. Immer wieder versuchte ich angestrengt, die Logik der Geschichte zu erfassen, was rückblickend schon gelungen ist. Wenngleich mit außerordentlichem Konzentrationsaufwand und gemischten Gefühlen bezüglich der Zugänglichkeit der Geschichte....
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies