Verschlagwortet: Südkorea

Erlös(ch)ende Sprache

Han Kang erzählt in ihrem erstmals 2011 und nun auf Deutsch erschienen Roman Griechisch Stunden von zwei Außenseiter*innen, einer Frau, die plötzlich verstummt, und einem Mann, der im Laufe seines Lebens immer mehr erblindet. Wie auch schon in ihrem Erfolgswerk „Die Vegetarierin“ trifft man hier auf komplexe psychologische Konditionen. Kapitel...

Leben im Schwitzkasten

Eine Achtzigjährige besucht ihre Schwester im Pflegeheim, eine vierzigjährige Schriftstellerin muss sich mit Hasskommentaren in den sozialen Medien herumschlagen und eine junge Mutter wird zwischen Arbeit, Haushalt und Kinderbetreuung aufgerieben: Die koreanische Autorin Cho Nam-Joo porträtiert in Miss Kim weiß Bescheid acht ihrer Landsfrauen. Die Bezüge sind dabei durchwegs aktuell:...

Wo ist Mutter?

Yu-jin erwacht blutverschmiert in seinem Bett. Erschrocken steht er auf und findet seine Mutter mit durchgeschnittener Kehle in der Wohnung. Überall sind Blutspuren, die aber darauf schließen lassen, dass er selbst zum Mörder geworden ist. Nur fehlt ihm jegliche Erinnerung an die vergangene Nacht. Hat er sich wieder davon geschlichen?...

Schönheit auf dem Boden des Alltags

Unerwartete Situationen entstehen aus Alltäglichem. Cheon Woon-young entwirft ein facettenreiches Panorama urbaner und ländlicher Schauplätze mit sehr eigenwilligen Figuren im heutigen Südkorea. Die detailreiche Beobachtung, besonders von körperlichen Reaktionen, und deren minutiöse Schilderung, spielen eine zentrale Rolle in den Erzählungen. Wie ein Kameraauge begleitet die Autorin ihre Protagonistinnen, Details wie...

„Sie ließen statt unser ihr Leben.“

18.-27. Mai 1980 in Gwangju, einer Provinzhauptstadt in Südkorea. Ein Massaker verübt von der Militärregierung um die Demokratiebewegung niederzuschlagen. Dies ist der historische Rahmen, in welchem sich das Buch „Menschenwerk“ bewegt. Han Kang nähert sich der Geschichte zugleich auf brutale und zärtliche Weise. Dong-Ho ist ein Schüler, der in einer...