Geschichte des Frauenwahlrechts
Frauen als Mangelwesen dachte sich Aristoteles im 4. Jh. vor Chr. und viele weitere prominente Männer stimmten freudig ein. So konnten sich die Bevormundung und Rechtlosigkeit der Frauen bis ins 20. Jahrhundert halten. Christine de Pizan ist eine der ersten Vordenkerinnen, die ihr Unbehagen analysiert und 1405 in ihrem Buch...