Kategorie: Romane

Toter Miethai und die vier Parkhenkerinnen

Ein hochpolitisch brandaktuelles Thema, das die Autorin Juliane Beer in ihrem neuen Kriminalroman aufgreift: horrend steigende Mieten, Zwangsräumungen, künstliche Verknappung von Wohnraum und räumliche Verdrängung ärmerer Bevölkerungsschichten. Der Schauplatz ist Berlin. Nachdem eine alte Frau mit Anspruch auf Mindestpension aufgrund einer Zwangsräumung an einem Herzinfarkt stirbt, planen vier Frauen aus...

Black History Matters

In ihrem Debütroman gibt sich die US-amerikanische Autorin ghanaischer Herkunft Yaa Gyasi nicht mit Kleinigkeiten ab. Beginnend im 18. Jahrhundert verfolgt sie über sieben Generationen die Lebenswege zweier miteinander verbundener Familienstränge eines Fante-Dorfes im heutigen Ghana. Effia wird mit einem britischen Soldaten verheiratet und bleibt im Land, Esi wird als...

Faszination an der Durchschnittlichkeit

„Die Idiotin“ ist ein Roman über Selin, ein Kind türkischer Migrant_innen, die im ersten Semester auf der Eliteuniversität Harvard studiert. Sie macht typische und untypische Erstsemestersachen, sie trinkt nicht, oder versteht den Sinn davon nicht, ebenso wenig wie den vom Tanzen. Sie liest, viel, ohne sich eine Meinung bilden zu...

Des – orientale

Kimiâs Sadrs Geschichte beginnt in der Kinderwunschabteilung eines Krankenhauses in Paris und mit ihrem Urgroßvater Montazemolmolk in Manzandaran, einer Provinz im Norden Irans. Diese beiden Erzählstränge strukturieren den Roman. Kimiâ ist lesbisch und wünscht sich sehnlichst ein Kind, so landet sie mit einem HIV positiven Freund in der Kinderwunschabteilung, der...

Gefangen im Namen der Freiheit

Wir befinden uns in Nordamerika irgendwann in naher Zukunft. Charmaine und Stan leben in ihrem Auto. Es ist eng, dreckig und gefährlich. Freiwillig haben sie dieses Leben nicht gewählt, die Wirtschaftskrise hat Stans Job gekosten, und sie konnten die Hypothek ihres Hauses nicht mehr begleichen. Als die Situation ganz unerträglich...

Kolonien, Wald und Männer

Annie Proulx, bekannt als Autorin von Brokeback Mountain, liefert hier ein Buch über die Kolonialisierung von Canada und die Abholzung von Wäldern, die einmal unendlich schienen. Sie erzählt die Geschichte zweier junger Franzosen, die sich in Nouvelle France als Holzschläger anwerben lassen, um nach einigen Jahren der de fakto Leibeigenschaft...

Landkrankheit

Die Protagonistin des Romans ist die verschollene Nelly, eine Seismologin, welche nach einem Flug über die Karibik samt dem Flugzeug und ihrem Begleiter, „dem Ingenieur“, verschwindet. Eine Freundin begibt sich in Nicaragua auf die Suche nach ihr und gleichzeitig nach sich selbst. Das Bild Nellys entsteht durch die Blicke anderer,...

„Sie ließen statt unser ihr Leben.“

18.-27. Mai 1980 in Gwangju, einer Provinzhauptstadt in Südkorea. Ein Massaker verübt von der Militärregierung um die Demokratiebewegung niederzuschlagen. Dies ist der historische Rahmen, in welchem sich das Buch „Menschenwerk“ bewegt. Han Kang nähert sich der Geschichte zugleich auf brutale und zärtliche Weise. Dong-Ho ist ein Schüler, der in einer...

Sei nicht zu traurig Nummer 5001

Xiaolu Guo erzählt rückblickend ihr Heranwachsen in einer von Mao überzeugten Familie im Süden Chinas. Das Buch ist in fünf, auf den Inhalt verweisende Kapitel in Ich-Form erzählt und beschreibt ihr Leben vor allem anhand der Beziehungen, die sie führt oder erlebt. Zuerst in ihrer frühen Kindheit zu ihren Großeltern,...

Vom Suchen nach dem Ende des Glücks

Die Protagonistin Ragna arbeitet für ein Forschungsprojekt, das untersucht, warum es Menschen ab der Lebensmitte in die Landschaften ihrer Kindheit zieht – unabhängig davon, ob diese glücklich war. Ragna führt Interviews mit Frauen und Männern, die als Erwachsene in irgendeiner Form zurückgekehrt sind. Einer, den sie sucht, ist Kolja, die...