Seit die Fotografin Amina Eapen mit dem Bild eines von der Brücke springenden Selbstmörders indigener Herkunft berühmt wurde, hat sich ihr Leben drastisch verändert. Nun erreicht sie auch noch ein alarmierender Anruf der Mutter: ihr Vater Thomas stehe auf der Veranda und führe mit den verstorbenen Familienmitgliedern in Indien Gespräche....
Eine Schriftstellerin findet am Friedhof in einem Baum versteckt ein totes Baby. Sie trifft auf die neunjährige Samira, die ihr erzählt, dass sie Geburtstag habe und es entspinnt sich ein kurzer Dialog zur Frage, was die Schriftstellerin dem Kind schenken könnte. Dies ist die Anfangsszene aus Monika Helfers neuem Buch,...
Die Leserin begleitet Lola über einen Zeitraum von nicht einmal einem Jahr. Sie wird mit Situationen und Gefühlen konfrontiert, die einer Person, die sich als Jüdin fühlt, zustoßen. Da in Rückblenden auch die Familiengeschichte erzählt wird, erfährt frau anhand der verschiedenen Familienmitglieder, wie deren Leben in der Zeit der Shoah...
Miriam hat nicht immer Miriam geheißen. Früher war sie Malika, ein Roma-Mädchen. Die Nazis reißen ihre Familie auseinander, sie kommt nach Auschwitz und Ravensbrück, verliert alle Verwandten und muss Schreckliches durchmachen. Schwer traumatisiert schafft sie es zu überleben und sich als Jüdin Miriam Goldberg eine neue Identität zu geben –...
Drei Menschen, drei Arten zu trauern: Milli Bird ist die jüngste mit ihren sieben Jahren. Zuerst stirbt ihr Hund. Die Erklärung der Mutter, dass der Hund mit dem Raumschiff zum Reich der Hundekuchen reist, durchschaut sie schnell. Als nächstes stirbt ihr Vater, und die Mutter, die dem allen nicht gewachsen...
Irina ist Kirchenrestauratorin, sie arbeitet mit Leidenschaft und großer Ausschließlichkeit an der Wiederherstellung von Wandmalereien, sie sieht sich selber als Heilerin der Wunden in den Kirchen. Sie liebt diese Arbeitsaufenthalte, bringen sie sie doch weg von der schwierigen Beziehung mit ihrer Tochter Zoe und diversen Ex-Liebhabern, die es wagen, Forderungen...
Angela Steidele forschte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu Liebesbeziehungen zwischen Frauen im 18. und 19. Jahrhundert und hat jetzt einen der spannendsten Fälle zu einem literarischen Glanzstück verwoben: In ihrem historischen Briefroman „Rosen stengel“, ausgehend von authentischen Quellen, werden wir ins 18. Jahrhundert zu Anastasius Rosenstengel alias Catharina Linck entführt, die...
Auf einer tropischen Insel existieren letzte Exemplare einer einzigartigen Schmetterlingsart, Calyptra lachryphagus. Der Wiener Schmetterlingsforscher Franz Wilhelm Rosalie Caspari widmet sich ganz der Erforschung der Falter. Zunächst ein Shootingstar und finanziert durch ein Forschungsprojekt, dann aber zusehends auf seinen reichen Freund und Gönner Heinrich angewiesen, baut er seine Zucht auf....
Emma und Sam leben in einer bikulturellen Ehe in Wien. Als Sams Vater stirbt, fliegen sie zur Beerdigung nach Nicaragua. Im Kreis seiner Familie entscheidet sich Sam, die Möbelfabrik seines Vaters weiterzuführen und überredet die schwangere, ambivalente Emma, dass sie beide in Nicaragua einen Neubeginn versuchen sollten. Nachdem zunächst in...
Rosa ist Prosaikerin, trinkt gern Wein und sie beginnt mit 40 wieder mit dem Rauchen. Rosa will abhauen. Weg aus Lapa, dem Teil Bratislavas, der sie seit beinahe 25 Jahren nicht mehr loslässt und den sie mindestens genauso lange schon hasst. Und weg aus ihrer Beziehung mit dem Poeten Son,...
Diese Website benutzt ausschließlich essentiell notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz & Cookies