Kategorie: Gesundheit

Von der diversen Liebe

Schwärzer-Dutta schildert ihre Geschichte, entwickelt anhand ihrer Erfahrungen als autistische Frau und gibt durch ihre langjährige Beziehung detailreiche und sehr konkrete Ratschläge für neurodiverse Menschen und ihre Partner:innen, sowie allgemein für Paare. In ehrlichem Ton schlüsselt die Autorin auf, wie man mit den eigenen Bedürfnissen und denen der Beziehungsperson in...

Yoga für alle

Alle können Yoga, Every Body: jeder Körper, egal welches Gewicht, welche Hautfarbe, welches Alter. Dieses Credo vertritt Jessamyn Stanley in ihren Kursen, Videos und in ihrem Buch, das eine lebendige und gut verständliche Mischung aus Autobiografie und Übungsanleitungen ist. Sie zeichnet mit Ironie, aber auch Selbstliebe ihre eigene Auseinandersetzung mit...

Vegan kochen macht Spaß

Bianca Zapatka hat ihr sechstes Kochbuch mit 100 einfachen Rezepten zum veganen Essen herausgebracht. Das Werk ist bereits auf der Spiegel-Bestsellerliste auffindbar. Wie üblich arbeitet Bianca Zapatka mit wunderschönen, gewinnenden Fotos, damit wir richtig Appetit haben. Das in sechs Kapiteln unterteilte Werk (Frühstücksideen, Salate und Dips, Beilagen, Hauptgerichte, Mehlspeisen und...

Erkundungen weiblicher Lust

Unter weiblicher Ejakulation wird heute weitgehend das Spritzen einer in der weiblichen Prostata bzw. den Paraurethraldrüsen gebildeten Flüssigkeit, die aber kein Urin ist, aus der Harnröhre verstanden, und zwar im Kontext des Orgasmus der Frau. Während das Verspritzen weiblicher Körperflüssigkeiten beim Sex und/oder beim Orgasmus in altchinesischen und altindischen Schriften...

Sich gegen das ungerechte medizinische System auflehnen

Das Buch ist eine Reise durch 3000 Jahre Medizingeschichte im Spiegel der kulturellen und gesellschaftspolitischen Hintergründe. In der Antike wurden Frauen auf ihre Gebärmutter reduziert. So entstanden Vorstellungen vom „Ersticken der Gebärmutter“ und einem „unbeschäftigten Uterus“, der eine Vielzahl von Symptomen auslöste. Das Mittelalter war geprägt von religiösem Aberglauben und...

Selbstbestimmte Einsamkeit oder ein Zimmer für sich allein

Sarah Diehl denkt Alleinsein nicht als defizitäre Isolation, sondern als positive Möglichkeit für Reflexion und Autonomie, nicht als lähmende Trostlosigkeit, sondern als komplexes und lustvolles Phänomen der Selbst-Entdeckung und Selbst-Fürsorge. Die Alternative zum Verharren in Beziehungen, die längst nicht mehr gut tun, ist die Anerkennung unterschiedlicher Lebensmodelle, größerer Sorge-Gemeinschaften, aber...

Männliche Deutungsmacht über Hebammenwissen

 Auf hohem wissenschaftlichen Niveau analysiert Lucia Aschauer in ihrer publizierten Dissertation einerseits die formale und andererseits die erzählerische Beschaffenheit einer spezifischen Gattung des ärztlichen Fallberichts: der sogenannten ‚observation im Allgemeinen‘ sowie der geburtshilflichen ‚observation im Besonderen‘, die in Frankreich in medizinischen Fachjournalen seit Mitte des 18. Jahrhunderts populär wurde und...

Das Lesen der veränderten Landkarte

Zunächst führt Hildegard Nachum behutsam und einfühlsam in das komplexe Thema Demenz ein, um dann anhand von Schlüsselbegriffen wie Hunger, Heimat, Angst, Nähe, Distanz, Abschied und Versöhnung Fallbeschreibungen zu präsentieren, wie desorientierte Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet werden können. Dabei beruft sich die Autorin auf die von Naomi Klein entwickelte...

Gesundheitserfahrungen von trans* Personen

Die Autor*innen des Bandes verorten sich selbst in der queeren community und haben teilweise schmerzhafte Erfahrungen mit dem medizinischen System der normativen Geschlechterbinarität gemacht. Aus dieser Motivation heraus geben sie aus ihrer Praxis als Psychotherapeut*innen Antworten auf die Frage: Wie können trans*Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und...

Wie geschlechtergerecht ist die Medizin?

Gendermedizin ist ein sehr junges Kapitel in der Geschichte der Medizin und beschäftigt sich damit, wie das biologische und psychosoziale Geschlecht auf Diagnostik, Behandlung und Prävention Einfluss hat. Dieses Buch bringt für medizinische Laien und am Thema Interessierte einen kurzen Überblick und zeigt auf, wie männerzentriert die Medizin in Forschung...