Verschlagwortet: Familie

Wegweisung

Der Debütroman von Mina Hava handelt vom Zerfall des blockfreien Jugoslawiens in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und von Menschen, die sich der Migration aussetzen, um zu überleben. In der Gegend von Omarsk wird aktuell wieder Bergbau von einem US-Konzern betrieben. Es ist eine Region, in der zahlreiche Massengräber...

Höllenritt ins Grauen

Der Schauplatz des Romans ist Lapvona – ein von der Welt und vom Glück vergessener Ort. Der Tod ist allgegenwärtig. Marek ist der Protagonist und stark missgestaltete Sohn des Schafhirten. Sein Vater Jude greift zu heftigen Erziehungsmethoden, damit dieser nach seinem Tod das harte Leben in Lapvona bewältigen kann. In...

Sätze zählen

Im Kurzgeschichtenband blasse tage von Zarah Weiss überwiegen die familiären Szenen, auch solche in Wahlverwandtschaften. Zu Beginn, in „Weißer Rauch“, flüchtet die Schwester der Ich-Erzählerin über Nacht, lässt Hof, Tiere und Familie zurück. In der titelgebenden Erzählung „Blasse Tage“ dient die Natur als Inspiration für einen studentischen Arbeitsauftrag zu einem...

Angst aus, Mut an

Über zwei Stunden wartet Pia auf dem Bahnhof auf Oma Lore – dann ist sie überzeugt davon, dass etwas passiert sein muss. Allein macht sie sich auf den Weg zum Haus ihrer Großmutter, trifft dort auf den Kater Schnorrer und den Nachbarsbuben Pepe, der sie für eine Einbrecherin hält (dabei...

Nordisch kühl

Ein schmucker Doppelband vereint zwei aktuelle Romane der dänischen Autorin Helle Helle. Ihre einzigartig stringente Art zu schreiben ist faszinierend: Obwohl sie konsequent nur erzählt, was sich ereignet, nicht aber die Gefühle der Personen, sind ihre Romane berührend. SIE ist das liebevolle Porträt einer Mutter und ihrer 16-jährigen Tochter. Die...

Von Familien und Bäumen

Als die Demenz der Großmutter stetig weiter voranschreitet und sie sich selbst immer mehr zu verlieren scheint, begibt sich das Enkelkind auf die Suche nach den Lücken des familiären Erinnerns und versucht diese zu füllen. Kim de L’Horizons Roman ist adressiert an die schwindende Großmutter auf der Suche nach einer...

Gedanken wie Tanzbären

Simone Schönett zerlegt in ihren Erzählungen die Beziehungen ihrer Figuren und ihr Verhältnis zu der Welt, in der sie leben. Bitter-bös vergnüglich werden in den Geschichten zugleich die Tiefen menschlicher Abgründe entlarvt und mitunter zerplatzen Lebenslügen wie Seifenblasen. So erleben wir den aufkeimenden Abstand zwischen Eva und Britt auf ihrer...

Familienaufstellung

Im Frühling 1946 begegnen sich Aurora und Modesto am Bahnhof von Florenz und verlieben sich ineinander. Ende der fünfziger Jahre ist aus den beiden ein kinderloses Ehepaar geworden, das dem monotonen Alltag mit Liebesaffären zu entfliehen versucht. Ein anonymer Brief an Modesto bringt diesen derart aus der Fassung, dass er...

Spuren der Kindheit

Gewittertiere bietet als Familien-, Lesben- oder als Gesellschaftsroman verschiedene Lesarten. Im Mittelpunkt steht die vierköpfige Familie Becker und deren trister Alltag im grauen Berlin nach der Wende. Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Immobilienspekulation sind an der Tagesordnung und vergiften das städtische Klima. Nora und Martin Becker leben als Ehepaar unglücklich aneinander vorbei....

Ohne Norm, wirkt enorm

Mit Hilfe von zwecklosem Komasaufen und trippelnden Treppenwitzen schafft Waldtraud Haas zu sehr ernsten und drückenden Themen wie Alkoholismus, Gewalt und innerer Verzweiflung einen wertungsfreien und doch humorvollen Zugang. Wiederkehrende Elemente wie die gewalttätige Mutter oder die Sehnsucht nach Freiheit machen aus der Sammlung an eigenständigen Gedichten und Kurzgeschichten ein...