Verschlagwortet: Familie

Du bist okay!

Lisa Boloys ist ein wunderbar empathievolles Buch mit Portraits von Eltern, wie sie die sexuelle Identität ihrer Kinder zu verstehen gelernt haben, gelungen. Menschen als Eltern aus den verschiedensten sozialen Kontexten erhalten eine subjektive Stimme. Sie denken darüber nach, wie sie es erlebt haben, nachdem sich ihr Kind von einem...

Ein erfülltes Leben

May Chinn, genannt Lady Bug, wächst bei ihren mittellosen Eltern Anfang des 20. Jahrhunderts auf und schafft schließlich eine Karriere als erste colored Ärztin in New York. Sie ist Tochter eines im Sezessionskrieg freigewordenen african american Vaters und einer kreolischen Mutter aus Jamaika. Das Verhältnis zu ihrem Vater gestaltet sich...

Leben und Theater

Die Personenvielfalt im Roman macht das Verfolgen aller Erzählstränge nicht leicht. Rund um drei prägnante Hauptfiguren, Lyn, Sophie und Lilly, ranken sich Familienzugehörigkeiten und Wohnorte auf Haupt- und Nebenschauplätzen. Nora aus Ibsens Schauspiel fungiert als titelgebende Figur, als symbolische Kraft hinter der neuen Erzählung. An einer Stelle sagt Sofie zu...

Familienzwistigkeiten

Aufgedeckte Geheimnisse bringen Veränderungen im kleinen Kosmos einer Familie mit sich, die so zerstörerisch sein können, dass kein Kitt es vermag, die Familie wieder zusammen zu bringen. Jamie Attenbergs kluger Roman beginnt mit dem Herzinfarkt des kriminellen, mafiösen, alternden Bauspekulaten Victor Tuchmann, der aufgrund zahlreicher sexueller Übergriffe, die in Schadensersatzklagen...

Den Gang der Geschichte ändern

Auch im dritten und vierten Teil der Jahreszeiten-Tetralogie begegnen uns Menschen, die auf der Suche sind. Im dritten Teil taucht der planlose frustrierte suizidgefährdete Regisseur Richard Lease auf, der den Tod seiner alten besten Freundin, einer für ihn genialen Drehbuchautorin, nicht verkraftet. Dann gibt es da noch eine scheinbar reaktionäre...

Beziehungskerne

Mittelpunkt der Graphic Novel ist die queere Beziehung von Ray und Bron und deren Schwierigkeiten und Entwicklungen. Zudem stehen auch das Verhältnis zu Brons Schwester und deren Tochter Nessie und Rays Familie, die Ray als Trans*Person nicht akzeptieren kann, im Fokus. Selbstfindung, Akzeptanz, Depression, die Definition und Bedeutung von Familie...

Wenn der Klimawandel deine Heimat zerstört

Die 15-jährige Tahnee ist verzweifelt: Der Inselstaat Tuvalu in der Südsee, in dem sie lebt, wird monatlich überflutet, ihr Großvater verschwindet und das Haus ihrer Großmutter wird während einer Überschwemmung zerstört. Dazu ist sie Hals über Kopf verliebt in Malaki, ihren Cousin 3. Grades. Das Problem ist, dass so eine...

Wohin nach dem Sommer?

Mit „Drei Sommer“ erschien kürzlich erstmals ein Roman der griechischen Autorin Margarita Liberaki (1919-2001) auf Deutsch. Während die Romane ihrer Zeitgenossin Tove Ditlevsen im deutschsprachigen Raum gerade gefeiert werden, existiert zu Liberaki, deren Roman von 1946 in Griechenland zu den „Klassikern der Moderne“ zählt, noch nicht einmal ein deutschsprachiger Eintrag...

Vom Zwiespalt des Frauseins

Gnadenlos und doch mit viel Humor verknüpft die Israelin Liat Elkayam drei Stationen (Hochzeit und Flitterwochen-Frühchenstation-Nachtclub) im Leben einer jungen Frau in ihrem Debütoman, der in Israel ausgezeichnet wurde. Eine misslungene Hochzeitsfeier und unromantische Flitterwochen lassen eine gewisse Leere und die Sinnlosigkeit von sozialen Ereignissen aufkommen. Die Protagonistin, erpicht auf...

Nachkriegswehen und Konjunktur

Wer oder welche in den 60er und 70er Jahren nicht dabei war, sollte dieses Buch umso dringlicher lesen: Scheitelknien, Marterpfahl – alltägliche elterliche und kindliche Brutalitäten werden prägnant erzählt. Besonders das Gewaltmittel der Annäherung im Gespräch fällt auf. Rückt die Mutter nahe, ist Ungemach im Busch: So werden Weitpisswettbewerbe der...