Verschlagwortet: Feminismus
Rita Kohlmaier (selbstständige Autorin, früher bei Spiegel Online, Vogue und Vogue Business) versammelt in dieser bunten, bilderreichen Broschur Ausschnitte aus Reden, kurze Portäts und Berichte über verschiedenste Frauen, die sich im Kampf gegen das Patriarchat, sexualisierte Gewalt, Krieg, die Waffenlobby, Rassismus und andere Misstände in unserer Welt engagieren bzw. engagiert...
Im Rom der 1950er Jahre führt Valeria das bescheidene und unscheinbare Leben einer Frau der Mittelschicht. Alles dreht sich um das Wohl der Familie. Eines Sonntags will sie für ihren Mann eigentlich nur Zigaretten besorgen, kauft dann aber noch etwas für sich selbst, ein schwarzes Notizbuch. Sie beginnt Tagebuch zu...
Die vorliegenden Vorträge und Interviews, die die lateinamerikanische Feministin, Anthropologin und Dekonstruktivstin Rita Laura Segato 2016 in Rosario gegeben hat, leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die in Lateinamerika verbreiteten Femizide zu deuten. Nachdem Segato gemeinsam mit Studierenden Gespräche mit Femizid-Tätern in Gefängnissen geführt hat, vertritt sie die Hypothese, dass die...
In 19 Kapiteln stellt bell hooks ihr Programm vor, wie Feminismus als Instrument und Methode für eine Welt ohne Herrschaft funktionieren könnte. Ihr erstmalig 2000 in den USA veröffentlichtes Werk richtet sich nicht nur an Frauen, sondern bezieht dezidiert Männer als Unterstützer in den Kampf um feministische Freiheit ein, um...
Mehr als vierzig Jahre nach der Veröffentlichung in englischer Sprache erscheinen Texte der 1992 verstorbenen lesbischen Schwarzen Feministin und Aktivistin Audre Lorde. Viele Leser:innen kennen ihre beeindruckende Mythobiografie „Zamie“. In dem nun vorliegenden Band sind Vorträge, Interviews, Reiseberichte und Briefe von Lorde vereint, die zwischen 1984 und 1992 entstanden sind,...
Das ist eine wirklich gut gelungene illustrierte Einführung in Begrifflichkeiten wie Gender, Männlichkeiten, Weiblichkeiten, Feminismus, Non-Binary, Trans & Cis, Geschichte und Zukunft. Es geht quer durch historische Kontexte, Disziplinen und Perspektiven, alles liebevoll gezeichnet, leicht lesbar und unterhaltsam aufbereitet. Trotz des Comic-Formates werden aktuelle Debatten in ihrer Tiefe und Komplexität...
Für dieses Buch kommen sechs Schwarze Autorinnen zusammen, um gemeinsam die Geschichten von einer Handvoll Teenager*innen zu erzählen: in New York gibt es einen Stromausfall. Während die Infrastruktur zu einem Halt kommt, haben die Bewohner*innen der Stadt ganz verschiedene Situationen zu meistern. In „Black out“ kann man Einblicke in die...
War es vor einigen Jahren noch ein politischer Akt, sich als Feministin* zu outen, ist der Feminismus heute ein Label, mit dem schönheitschirurgische Eingriffe, Autos und Bankkonten beworben werden. Feminismus ist ein Produkt, ein #Lifestyle geworden. Auch wenn es viele Feminismen gibt, wehrt sich Beate Hausbichler gegen die Beliebigkeit, die...
Obgleich niemand in ihrer Umgebung das Wort in den Mund nahm, war Isabel Allende schon als junges Mädchen Feministin, zumindest entwickelte sie früh einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und einen sensiblen Blick für soziale Ungleichheiten in der Familie und Gesellschaft. Entlang ihres Lebensweges erzählt sie im Plauderton von den feministischen...
Acht Erzählungen der preisgekrönten Autorin gesammelt in diesem Band. Eine Mischung aus Feminismus, Satire, phantastischem Realismus bis zu bitterbösem Sarkasmus. Muss man mögen. Zum Teil sind die Geschichten sehr unterhaltsam, manchmal aber auch durchaus verstörend. Laut Klappentext fragt die Autorin, wie Frauen in dieser Welt überleben können, wenn ihre Existenzen...